Wie wird dieses Produkt den Geschäftsbetrieb Ihrer Kunden verbessern?
"Es reduziert das Risiko von Bedienfehlern, da Schäden am zu reparierenden Bohrfahrzeug vermieden werden. Das Produkt erhöht auch die Benutzerfreundlichkeit. Der Maschinenbediener muss lediglich eine Taste drücken, anstatt die manuelle Einstellung aus der Kabine vorzunehmen, wo die Sicht eingeschränkt sein kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Bohrfahrzeug mit der BenchREMOTE-Bedienstation ferngesteuert werden kann."
Was waren Ihre größten Herausforderungen in der Entwicklungsphase?
"Das war die Entwicklung des mathematischen Modells, welches beschreibt, wo sich die jeweiligen Teile des Auslegersystems im Verhältnis zueinander befinden. Wir hatten auch hohe Anforderungen an die Geschwindigkeit, da wir den Faltprozess sicher durchführen wollten, ohne wertvolle Zeit zu verlieren.“