20. Oktober 2020
Mit diesem brandneuen Produkt lassen sich SmartROC DTH-Bohrgeräte*, MK I (basierend auf der RCS 4-Plattform) von einem entfernten Standort aus steuern. Office TeleREMOTE wurde entwickelt, um den Bedarf an höherer Sicherheit, Effizienz und Produktivität zu erfüllen.
Dieses intelligente Produkt ermöglicht es dem Bediener, von einem Kontrollzentrum in einem Büro aus auf mehrere Anlagen zuzugreifen und diese zu steuern. Sie haben die Möglichkeit, die eigenständige TeleREMOTE-Lösung zu wählen oder eine vorhandene BenchREMOTE per WLAN-Verbindung zu TeleREMOTE zu aktualisieren.
„Mit Office TeleREMOTE kann eine einzelne Person mehrere Bohrgeräte auf produktive und effiziente Weise steuern“, berichtet Mayya Popova, Product Manager Automation bei Epiroc.
Zu den größten Vorteile von Office TeleREMOTE zählt seine Fähigkeit, die Anzahl der täglichen produktiven Arbeitsstunden effektiv zu erhöhen. Es optimiert die zeitlichen Abläufe, indem es die Transporte der Bediener und die Leerlaufzeiten bei Schichtwechseln reduziert. Dank Remote-Bohrungen zusammen mit den Funktionen AutoDrill und Auto-Rod Handling System steigt die Produktivität, da die Bohrgeräte nahezu unterbrechungslos in Betrieb sind.
"Office TeleREMOTE steigert die Effizienz erheblich, denn es verbessert die Nutzung der Ausrüstung am Arbeitsplatz. Für viele Kunden ist das Gleichgewicht zwischen Kapitalinvestitionen und erwarteter Rendite von entscheidender Bedeutung"
Der Sicherheitsaspekt steht immer an erster Stelle. Der Anwender von Office TeleREMOTE kann die Anlage dank mehrerer Bordsysteme ohne Risiko betreiben. Mit dem Hole Navigation System zur genauen Positionierung und einer Geofence-Funktion lässt sich sicherstellen, dass die Bohranlage innerhalb des vordefinierten Bereichs bleibt. Die ferngesteuerten Bohrgeräte sind außerdem mit mehreren Kameras ausgestattet, die dem Bediener von Office TeleREMOTE eine 360°-Ansicht rund um die Maschine bieten.
Office TeleREMOTE besteht aus einem bequem höhenverstellbaren Arbeitstisch und darauf montierten ergonomisch gestalteten Bedienelementen. Die beiden Bedienelemente und die Bedieneranzeige sind die gleichen wie in der Bohrwagenkabine, so dass der Bediener sich mit dieser Einrichtung sofort vertraut fühlt. Das Produkt umfasst auch ein Server-Rack mit Epiroc Automation Common Machine Server (ACMS), ein Videosystem und ein Sicherheitssystem, mit dem sich ein ferngesteuertes Bohrgerät handhaben lässt. Optional kann es bei Bedarf auf bis zu neun Bohrgeräte jeweils einzeln erweitert werden.
„Der Bediener von Office TeleREMOTE ist dem rauen Arbeitsumfeld am Arbeitsplatz weniger ausgesetzt. Er verbringt jeden einzelnen Arbeitstag mit dem Betrieb von Geräten in einer verbesserten Arbeitsumgebung mit hohem Komfort“, erläutert Mayya Popova.
Office TeleREMOTE ist ausschließlich für die Fernbedienung von Übertage-Bohranlagen in Tagebauen oder Steinbrüchen vorgesehen.
*Derzeit sind die folgenden SmartROC-Modelle mit dem Office TeleREMOTE-Arbeitsplatz kompatibel: SmartROC D50 MKI, SmartROC D55 MKI, SmartROC D60 MKI und SmartROC D65 MKI.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Product Manager Automation, Geschäftsbereich Surface
Telefon: +46 (0) 72 083 0174
E-Mail:
mayya.popova@
Projektmanager Brand Communication, Surface Division
Telefon: +46 (0) 72 0836011
E-Mail: anders.bromsjo@epiroc.com
Epiroc ist ein weltweit führender Produktivitätspartner für die Bergbau- und Infrastrukturindustrie. Mit bahnbrechender Technologie entwickelt und produziert Epiroc innovative, sichere und nachhaltige Bohrgeräte, Geräte und Werkzeuge für den Gesteinsaushub und den Bau. Daneben bietet das Unternehmen erstklassigen Service und Lösungen für Automatisierung und Interoperabilität. Epiroc hat seinen Sitz in Stockholm, Schweden, erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von 41 Mrd. SEK und beschäftigt rund 14.000 engagierte Mitarbeiter, die Kunden aus mehr als 150 Ländern unterstützen und mit ihnen zusammenarbeiten. Erfahren Sie mehr unter www.epirocgroup.com.
Der Geschäftsbereich Surface von Epiroc entwickelt, produziert und vermarktet eine breite Palette von Gesteinsbohrgeräten für den Einsatz im Tagebau, in der Exploration, im Baugewerbe, in Steinbrüchen sowie für Wasserbohrungen und Öl- und Gasanwendungen weltweit. Die wichtigsten Produktionsstätten befinden sich in Schweden, den Vereinigten Staaten, China, Indien und Japan. Das Produktangebot finden Sie unter www.epiroc.com.