Your browser is not supported anymore.

We suggest changing from Internet Explorer to another option. The Internet Explorer browser is no longer supported by Microsoft. Please install or upgrade one of the browsers below.

In einem indonesischen Kohlebergbaubetrieb

9. Juni 2016

Die Mehrheit der Sprengloch-Bohrgeräte in Indonesien ist in der Kohlebranche im Einsatz, und das Prima Sarana Gemilang-Bergwerk ist hier ein typisches Beispiel. Sie befindet sich auf der Insel Kalimantan und nutzt Atlas Copcos DML- und DM45-Bohrer; eine verbesserte DM30 II wurde kürzlich der Flotte hinzugefügt. Laut Bohrunternehmer Nariki Minex Sejati hat der Neuzugang die Flexibilität gesteigert, da mehr Wahlmöglichkeiten im Bohrbereich von 171–200 mm (6,5–7,8 Zoll) verfügbar sind. Jerry Murthi, Inhaber von Nariki in zweiter Generation, sagt: „Der Boden ist in Kalimantan nicht zu dicht, man kann ihn leicht aufbrechen.“ Er sagt, die 200-mm-Option der neuen DM30 II ermögliche es dem Unternehmen, größere Löcher und ausreichend dimensionierte Bohrbilder sowie, sofern notwendig, kleinere Löcher zu bohren. Nariki bewirtschaftet über 15 Bergwerke im Land; Murthi sagt, dass der Erfolg des Unternehmens auf „Bohrungen mit der richtigen Ausrüstung für die jeweils höchste Effizienz“ basiert. Das Unternehmen hat größere Geräte, sagt aber, dass es fast nie Löcher über 228 mm (8 Zoll) bohren muss.
DM30II drill rig story

"„Wir bohren meist mit 7–8 m Tiefe und 8–9 m Abstand. Die Wendigkeit des DM30 II ist toll. Ein Bohrgerät zu haben, das aufgrund seiner Größe mehr Optionen bietet, ist ein Vorteil für das Bergwerk und hilft auch bei der Bergwerksplanung.“"

Jerry Murthi, second generation owner of Nariki
Für Drehbohrungen bietet die DM30 II einen leistungsfähigeren Kompressor, der 29,7 m³/min bei 7,5 bar im Vergleich zu den 25,4 m³/min bei 7,6 bar des DM30 liefert.
Das Bergwerk hat zwei Tagebaue. Bevor mit dem Sprengen begonnen wurde, wurde der Ton und Sandstein gerissen. Das Gesteins ist aber gerade hart genug, dass Sprengungen die produktivere Option darstellen.
Das Gestein bricht gut bei einer Vorgabe von 8–9 m und einem Abstand von 9–10 m. Handik Setiawan und Jos Bernadus Manulang, Bohr- und Sprengleiter, erklären, dass sie die Bohrbilder auf Basis der Variationen im Ton- oder Sandsteinfelsen anpassen.
Darüber hinaus müssen sie in Tagebau 1 mit einer Korallenschicht arbeiten, die die Produktivität von ca. 56 m/h auf 40 m/h senkte. Grube 2 kommt mit dem DM30 II auf einen Durchschnitt von 48 m pro Stunde.
DM30 II drill rig
Hier werden acht Flöze abgebaut. Bohrungen erfolgen in der Regel täglich über 10 Stunden hinweg, obwohl der Bergbaubetrieb 24 Stunden am Tag in zwei Schichten läuft. Die Strossen sind in beiden Tagebauen 8 m hoch. Die Kohle sitzt in einer Neigung von 30 Grad in Flözen von 5 bis 30 m Dicke.
Die Kohle aus Tagebau 2 besitzt 5.800 kcal, die aus Tagebau 1 ca. 6.000 kcal. Obwohl die Kohle im zweiten Tagebau eine niedrigere Qualität hat, kann das durch die mächtigeren und leichter abbaubaren Flöze kompensiert werden. Pro Monat werden im ersten Tagebau 700.000 Tonnen produziert, während es im zweiten 300.000 Tonnen sind.
Das Abbauverhältnis ist 7 zu 1. Der Abbau begann in einer Höhe von 90 m und ist derzeit bei 20 m über dem Meeresspiegel. Beim Abbau wird weiter die Gesamttiefe des Kohlevorkommens bestimmt. Das Bergwerk wird gemäß eines 5-Jahres-Plans erschlossen, der die Eröffnung einer dritten Grube vorsieht.

Epiroc wurde vor dem 1. Januar 2018 unter der Marke "Atlas Copco" geführt.

2016 International Erfolgsgeschichte