Die erste Umkehrspülung, die eine DM45 zur Neigungs- und Höhenkontrolle in Gruben verwendet werden kann.
Die erste Grube, die diese Technologie nutzt, ist das Barrick Porgera-Goldbergwerk in Papua Neuguinea, hoch in den Bergen etwa 600 km nordwestlich von Port Moresby gelegen.
Zur Nutzung des RC-Kits wurde die DM45 der Mine aktualisiert. Craig Rintoul, der damalige Tagebaumanager, sagt: „Das Bohrgerät ist Weltklasse und bietet mehrere vor Ort entwickelte Verbesserungen an dem gebraucht erworbenen Bohrer. Das Upgrade bedeutet gegenüber einem neuen Bohrer und einem RC-System enorme Einsparungen.“
Die Installation optimierte die Faktoren Sicherheit, Funktionalität, einfache Wartung und Kosten. Zuvor nutzte das Bergwerk Standard-Sprengbohrer, um Kernproben aus dem Bohrgut zu entnehmen, aber das verschmutzte oft die Löcher und machte es schwierig bis unmöglich, das Erz zu analysieren.
Warum aber Zeit auf Modifikationen an einem bestehenden Bohrgerät verwenden, wenn es Bohrer gibt, die speziell für die RC-Bohrung entwickelt wurden?
Laut Rintoul sind die Hauptgründe dafür die Einheitlichkeit der vorhandenen Bohrerflotte, einfache Beschaffung und einfache Umstellung für Bohrerbediener, die mit dem DM-Betriebssystem vertraut sind.
Darüber hinaus können eine Reihe der Komponenten im optionalen Kit auch nachträglich auf Bohrer im Einsatz angewandt werden. Der Zyklonarm erlaubt die Probenahme auf Boden- oder Plattformebene und bietet Funktionen zum vertikalen Anheben und Absenken. Eine Zyklondrehung von 160 Grad ermöglicht den sicheren Zugang zur Reinigung, Wartung und Montage neuer Probeschläuche vom Boden aus.
Die Zyklonbaugruppe umfasst ein hydraulisches oberes Schieberventil und ein pneumatisches unteres Schieberventil zur Erfassung und Isolierung der Probe; ein hydraulisches Scharnier zwischen der Ablage und dem Kegelsplitter, was eine einfache Reinigung ermöglicht, und einen starren Kegelsplitter mit primärer und doppelter Probenrutsche. Alle Zyklon- und Entnahmefunktionen können leicht von der Kabine aus gesteuert werden. Neben dem DM45 ist das RC-Kit auch für die DML erhältlich und bietet Lochdurchmesser von 114–146 mm (4 1/2 – 5 3/4 Zoll) bei einer maximalen Bohrtiefe von 44 m (145 Fuß).
Epiroc wurde vor dem 1. Januar 2018 unter der Marke "Atlas Copco" geführt.