Auf frische Luft verlassen
"Zuerst einmal, in der Stadt zu arbeiten. Das Transportieren von Materialien durch den überfüllten Verkehr und das Abschalten der Wasser- und Stromversorgung für die Bauarbeiten bedeutete, dass wir ein Jahr brauchten, bis wir mit der Arbeit am neuen Tunnel beginnen konnten. Außerdem mussten wir eine Lösung für die Belüftung des Tunnels finden – ohne sie konnten wir nicht viel tun."
Inwiefern stellte die Belüftung ein Problem dar?
"Wir brauchten ein Abluftsystem, um Staub und Wärme von unseren Mitarbeitern abzuleiten, aber es gab keine ausreichend großen Bereiche auf der Oberfläche für die Ventilatoren und Lutten in einem herkömmlichen System mit einem einzigen Ventilator. Auch der Platz im Tunnel war begrenzt, da es noch andere Probleme zu bewältigen galt. Ein System mit einem einzigen Lüfter hätte auf lange Sicht nicht ausgereicht."
Wie haben Sie das Problem gelöst?
"Epiroc schlug ein mehrstufiges System mit vier Lüftern vor, das wir beim weiteren Hineinarbeiten schrittweise aktivieren konnten, um die Belüftung bei Bedarf weiter zu verbessern. Die kleineren Lüfter sind relativ kompakt, daher konnten wir sie in den einzigen verfügbaren Bereich einbauen: Ein Gerüst, das wir über die King William Street gebaut haben."
War diese Lösung zufriedenstellend?
"Die Effizienz der Lüfter ist brillant. Sie laufen seit Anfang 2017 kontinuierlich, benötigen jedoch keine Ersatzteile und nur ein Mindestmaß an Wartung. Kurz gesagt: Die Belüftung war das geringste Problem. Unser Umweltteam musste sich jedoch auch mit dem Geräuschpegel auseinandersetzen – ich nehme an, wir tragen unseren Teil zum Lärm der Stadt bei. Und die Kosten für den Betrieb aller vier Lüfter bei voller Kapazität waren ziemlich hoch. Aber wir haben sie auf 70 Prozent Effizienz reduziert, und das hat uns bei beiden Problemen enorm geholfen."