Der perfekte Partner für Taihang
– Der erste PowerROC D45 hat sich für das Bauunternehmen Jincheng amortisiert
Die chinesische Stadt Jincheng im Jincheng-Becken im Südosten der Provinz Shanxi wächst rasant, setzt dabei jedoch auf hochwertiges und effizientes Bauen. Ein Großteil der Arbeiten wird von der örtlichen Baufirma Jincheng Taihang Explosive Co-Ltd. – oder kurz Taihang – durchgeführt.
Kürzlich erhielt das Unternehmen ein PowerROC D45 Bohrgerät von Epiroc. Das Bohrgerät trägt wesentlich zum Erfolg des Unternehmens bei, indem es eine schnelle Ausführung der städtischen Bauvorhaben und damit Stabilität und Wachstum ermöglicht.
Der PowerROC D45 bei der Arbeit in China an einem warmen und staubigen Tag.
Upgrade auf vollhydraulische Systeme
Taihang wurde 2009 gegründet und gehörte zuvor der Jincheng Chemical Fiber Company. Heute beschäftigt das Unternehmen rund 50 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von fast drei Millionen US-Dollar.
Darüber hinaus ist Taihang als kommunales Sprengunternehmen tätig, das sich auf den Straßenbau sowohl innerhalb als auch außerhalb der Stadt Jincheng konzentriert. Seit einigen Jahren setzt das Unternehmen mit großem Erfolg halbhydraulische Bohrgeräte ein, beschloss jedoch im Jahr 2019, diese Geräte durch vollhydraulische Modelle zu ersetzen. Damit sollten sowohl Produktivität und Sicherheit erhöht, als auch die staatlichen Umweltschutzrichtlinien Chinas eingehalten werden.
Die erste Wahl fiel dabei auf die PowerROC D45. Dieses Bohrgerät ist seitdem das wichtigste Arbeitspferd beim Bau eines Hochgeschwindigkeitsbahnhofs in Jincheng. Für dieses Projekt mussten unter anderem eine Million Kubikmeter Gestein abgetragen werden. Die Arbeiten wurden Ende 2019 abgeschlossen.
Seit 2015 auch in China
Jiao Zhiqiang, Equipment Manager bei Taihang, und Li Xinyao, Sales Engineer bei Epiroc CC China
Beim PowerROC D45 handelt es sich um ein hydraulisches Übertage-Senkbohrhammergerät (DTH), das 2015 in China eingeführt wurde. Es wurde in erster Linie für den Einsatz in Steinbrüchen und Bergwerken entwickelt.
Der PowerROC D45 ist bekannt für seine einfache Bedienung und Wartung, hohe Zuverlässigkeit und stabile Leistung. Betreiber des PowerROC D45 schätzen an ihm vor allem das Gestängewechselsystem RHS (Rod Handling System), die neue Kabine und den niedrigen Kraftstoffverbrauch.
Mit dem RHS wird die Häufigkeit der Montage und Demontage der 4-m-Stangen erheblich reduziert. Eine Bohrtiefe von 12 m ist mit nur zwei zusätzlichen Stangen möglich. Das RHS verringert die körperliche Belastung des Maschinenführers deutlich, der bei anderen Maschinen die Stangen von Hand wechseln muss.
Die neue klimatisierte Kabine ist sowohl FOPS- als auch ROPS-zertifiziert und bietet mehr Sicherheit und Schutz für den Maschinenführer sowie eine bessere Sicht auf die Bohrstelle. Eine gut durchdachte Kabine führt zu mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz und zu höherer Produktivität.
Sicherheit und Qualität
Bei der Umstellung von halbhydraulischen zu hydraulischen Bohrgeräten bewies der PowerROC D45, dass es die Anforderungen von Taihang an Sicherheit, Leistung und hohe Verfügbarkeit erfüllt.
Laut Jiao Zhiqiang, dem Equipment Manager des Unternehmens, sind Sicherheit und Qualität die zwei wichtigsten Faktoren für einen zuverlässigen und konsistenten Betrieb.
"Da wir jetzt mehr auf Produktqualität und Produktivität achten, fiel unsere Wahl bei der Entscheidung für den Einsatz hydraulischer Bohrgerät auf Epiroc. Der PowerROC D45 bietet uns bessere Leistung sowie mehr Arbeitssicherheit für den Maschinenführer. Ein weiterer wichtiger Vorteil ist, dass wir für den Bohrstangenwechsel statt zwei nur noch einen Arbeiter benötigen. "