Optimierung des Bergbaubetriebs
Das Bild zeigt die Ergebnisse einer manuellen Bohrung im Vergleich zur Verwendung von digitalen Bohrplänen und High Performance Development (früher Rapid Mine Development).
Beim manuellen Bohren besteht das Risiko von Fehlausrichtungen der Löcher mit Mehrausbruch und schlechter Fragmentierung. Dies wiederum führt zu zeitaufwendigeren Schritten im restlichen Zyklus bei Materialförderung und Transport.
Mit High Performance Development und digitalen Bohrplänen werden gerade ausgerichtete Löcher gemäß dem Bohrplan, ein besseres Tunnelprofil ohne Mehrausbruch und eine gute Fragmentierung, die die restlichen Schritte des Zyklus erleichtert, erzielt.
Optimierung ermöglicht die Ausführung von Prozessen und den Betrieb von Ausrüstung mit vollem Potenzial durch verbesserte Effizienz und höhere Auslastung.
Der Prozess
Planung
Funktionsprinzip
Bohren gemäß dem Bohrplan. Optionale Bedienerassistenzfunktionen:
• ABC Total/Regular
• Dynamic Tunneling Package
• Bolt view
• Measure While Drilling
Wenn das Bohren abgeschlossen ist, werden die Daten gespeichert und über WiFi oder USB an die Software Undeground Manager übertragen.
Loggen (Aufzeichnung)
Auswertung der Daten in der Underground Manager-Software.
• Auswertung mit Measure While Drilling
• Vergleich des tatsächlichen Ergebnisses mit den theoretischen
Berichte
In der Software Underground Manager wird ein Bericht erstellt. Der Bericht enthält
• einen detaillierten Bericht zum Tunnel/Anker
• eine Zusammenfassung und das voraussichtliche Abschlussdatum
• das gemessene Ergebnis im Vergleich zum theoretischen (Über- und Unterschreitung des Ausbruchsollprofils)