Atlas Copco hat sich den emissionsfreien Untertagebau zum Ziel gesetzt. Der Schwerpunkt der Entwicklung liegt auf batteriebetriebenen Maschinen.
12. Oktober 2017
Die elektrisch angetriebenen Lader, Trucks und Bohrgeräte von Atlas Copco wurden ausgiebig in der Praxis getestet, und die Maschinen, die derzeit angeboten werden, haben bewiesen, dass dieser Technologie die Zukunft gehört. „Emissionsfreie Maschinen bieten bereits die gleiche oder sogar eine bessere Leistung als dieselbetriebene. Und das ist erst der Anfang, denn Produktivität und Rentabilität werden sich ständig verbessern“, sagt Erik Svedlund, Global Marketing Manager Elektrifizierung bei Atlas Copco.
„Elektrischen und batteriebetriebenen Fahrzeugen gehört die Zukunft im Untertagebau“, erklärt Nordbrandt. „Neben der geringeren laufenden Kosten der Maschinen, es gibt erhebliche Einsparungen bei der Belüftung und Kühlung. Aber das Wichtigste ist, dass die elektrischen Maschinen überall einen Beitrag leisten zu einer sichereren und gesünderen Arbeitsumgebung für Bergleute“.
Das Unternehmen arbeitet bei den nächsten batteriebetriebenen Modellen an den letzten Kleinigkeiten.
Nordbrandt bekräftigt: „Unser Ziel ist die Emissionsfreiheit im Bergbau. Das können wir durch unser Engagement im Bereich Wissenschaft und Technologie erreichen. Diese Änderung der Antriebsart verändert alles.“
- Stevan Topalovic, Vizepräsident Marketing und Geschäftsentwicklung
Stevan.topalovic@se.atlascopco.com - Erik Svedlund, Global Marketing Manager – Elektrifizierung
Erik.svedlund.@se.atlascopco.com - Ann-Sofie Andersson, Leiterin Globale Kommunikation und Marke
Ann-sofie.andersson@se.atlascopco.com