Die neue Generation der Energiebohrgeräte von Epiroc
Seit über 140 Jahren stellen wir die konventionelle Konstruktion von Bohrgeräten in Frage und sind zugleich bestrebt, Ihnen Bohrgeräte von höchster Qualität zu liefern, die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten und die Effizienz Ihres Betriebs zu maximieren. Das Energiesegment von Epiroc entwickelt, fertigt und verkauft Landbohrgeräte sowie Komponenten, die darauf ausgelegt sind, die Komplexität des täglichen Bohrbetriebs durch einen handfreien Betrieb und Automatisierung zu rationalisieren. Unser Landbohrgeräte-Portfolio umfasst mehrere branchenführende Geräteinnovationen, darunter ausklappbare hydraulische Kraftdrehköpfe, kronenlose hydraulische Hubmastkonstruktionen und einen kranlosen Aufbau.
Seit jeher verlassen wir uns über die gesamte Lebensdauer unserer Produkte hinweg in hohem Maße auf die Erfahrungen unserer Kunden, um ihnen jederzeit höchste Qualität bieten zu können. Wir haben diese Erfahrungen kontinuierlich genutzt, um robuste, vielseitige und zuverlässige Bohrgeräte herzustellen, die selbst unter schwierigsten und nicht vorhersehbaren Bohrbedingungen überragende Leistung garantieren. Über 300 weltweit im Geothermie-Segment und in der Öl- und Gasbohrbranche verkaufte Öl- und Gasbohrgeräte sind ein eindrucksvolles Resultat. Global tätigen Öl- und Gasförderunternehmen wie auch unabhängigen Bohrbetrieben bieten wir so die Möglichkeit, Bohrungen mit minimaler Rüstzeit und weniger Personal durchzuführen und mit minimalem Kapitaleinsatz schneller die Endteufe zu erreichen – so wird jedes Bohrgerät zu einem rentablen Bohrgerät.
Angesichts der aktuellen Entwicklungen im Bereich der Bohrgeräte und einer Zunahme der Bohraktivitäten konzentrieren wir unsere Bemühungen auf eine drastische Verbesserung der Mobilität unserer Bohrgeräte und ihrer Umweltauswirkungen, wobei wir keinerlei Kompromisse hinsichtlich der Bohrleistung oder der Arbeitssicherheit machen. Epiroc bietet Produkte in verschiedenen trägergestützten Konfigurationen sowie schreitfähige Bohrgeräte, die für ein Höchstmaß an Mobilität beim Einsatz an schwierigen Bohrstandorten auf der ganzen Welt sorgen. Jede unserer Bohrgerätetechnologien hat im Vergleich zu konventionellen Konstruktionen erhebliche Veränderungen erfahren, um dem Bedarf der Industrie nach Landbohrgeräten mit geringerer Grundfläche, höherer Leistung und wettbewerbsfähigen Kosten gerecht zu werden. Daher haben wir alle unsere Bohranlagen so optimiert, dass sie in weniger als 12 Stunden abgebaut werden können. Das Umsetzen erfolgt dann entweder als Einzellast auf dem zugehörigen Trägergerät oder – bei Bohrgeräten mit Schreitwerk – in gerade einmal sieben Teillasten. So können mehr Bohrungen an mehr Orten durchgeführt werden.