Unsere Hämmer ermöglichen optimale Leistung und Ergebnisse
Die Auswahl des richtigen Hammers
Die optimale Bohrlochgröße für Senkbohrungen liegt zwischen 90 und 254 mm (3,5 bis 10”). Bei einer kleineren Bohrlochgröße werden in der Regel Außenhammerbohrgeräte verwendet und bei einer größeren Bohrlochgröße Drehbohrgeräte.
Als Faustregel gilt, dass der kleinste Bohrlochdurchmesser, den ein DTH-Hammer bohren kann, seine Nenngröße ist; d. h. ein Standardhammer von 102 mm (4”)kann ein Loch mit einem Mindestdurchmesser von 102 mm bohren. Der Begrenzungsfaktor ist der Außendurchmesser des Hammers. Dies liegt in der eingeschränkten Belüftung aufgrund der Verringerung des Bohrungsdurchmessers durch Bohrkronenverschleiß begründet. Die maximale Bohrlochgröße für Produktionsbohrungen ist die Nenngröße des Bohrhammers plus 25 mm (1”). Bei einem Hammer mit 102 mm (4”) beträgt die maximale Bohrungsgröße folglich 127–130 mm (5”).
Die Wahl des richtigen Bohrhammers ist größtenteils von der Bohrlochgröße und der Art der Gesteinsformation abhängig. Idealerweise sollte die Größe des Bohrhammers so weit wie möglich zur erforderlichen Bohrlochgröße passen, wobei gerade noch ausreichend Platz für den Austrag von Bohrklein vorhanden sein muss.
Hämmer von Epiroc sind speziell auf alle Gesteinsarten und Anwendungen abgestimmt, wobei hohe Leistung und niedrige Gesamtkosten pro Bohrmaschine die Hauptkriterien sind. Die Standardausfertigung ist geeignet für Produktionsbohrungen in Steinbrüchen, beim Bohren flacher Brunnen und bei Bohrungen für Sprengbohrlöcher. Für anspruchsvolle Bedingungen in abrasiven Formationen ist die QM-Ausführung die optimale Wahl. Sie verfügt über die gleichen internen Komponenten wie die Standardausführung, jedoch mit einem größeren Außendurchmesser von Futter und Verschleißhülse und einem Kopfstück mit Wolframkarbid-Tasten für Verschleißschutz unter rauen und abrasiven Bedingungen. Diese schützen das Kopfstück zudem vor übermäßigem Verschleiß, wenn es sich durch gestörte Böden aus dem Loch dreht.
Höchste Leistung
Die Hämmer der COP-M-Serie sowie Gold- und QLX-Hämmer wurden für die anspruchsvollsten Bohrbedingungen entwickelt sowie für Anwendungen, die erstklassige Leistung erfordern. Diese Hämmer sind mit modernster Technologie ausgestattet und bieten maximale Produktivität und maximalen Gewinn.
E-Kit
Als Faustregel gilt, dass ein Senkbohrhammer, der beim Produktionsbohren verwendet wird, ersetzt werden sollte, sobald er 10 % seiner Nettopenetrationsrate verloren hat. Die Gesamtbohrkosten pro Meter steigen bei sinkender Produktivität drastisch. Alle Hämmer von Epiroc verfügen über eine Überholungsoption mit einem E-Kit, das aus einem Satz äußerer und innerer Verschleißteile besteht. Dies ist vor allem bei abrasiven bis mittelrauen Formationen eine wertvolle Option. Durch die einzigartige Kombination von höchster Qualität bei Konstruktion, Produktion und Material können die Hämmer ohne Leistungseinbußungen überholt werden.
COP M-Serie
COP W4 2.0
Wasser oder Wärme in einem Zug berühren.
Montieren Sie das Getriebe, bohren Sie das Loch und weiter zum nächsten. Schnell und reibungslos, ohne Mühe. Ein Loch in einem Durchgang, ohne Verklemmen oder vorzeitiges Bohrkronenversagen. Genau so stellen sich die meisten Bohrarbeiter einen guten Arbeitstag vor.