Datenschutzhinweis
Einführung
Epiroc AB, Reg.-Nr. 556041–2149, und seine Tochtergesellschaften (zusammen „Epiroc“, „wir“, „uns“ und „unser“) tragen Sorge für Ihre Privatsphäre und verpflichten sich, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit fairen Informationspraktiken und geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen. Unabhängig davon, in welcher Funktion Sie Informationen mit uns teilen, z. B. als Kunde, Lieferant, Aktionär usw., ist es uns wichtig, dass Sie sich in Bezug auf unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sicher fühlen.
Der Verantwortliche für Ihre Daten ist das Unternehmen, das Ihre Daten ursprünglich erhoben und die Zwecke und Mittel für die Verwendung Ihrer Daten festgelegt hat. Diese Datenschutzerklärung gilt für Situationen, in denen Epiroc und/oder seine Tochtergesellschaften allein oder gemeinsam als Datenverantwortliche/Mitverantwortliche oder im Sinne eines gleichwertigen lokalen Rechtskonzepts agieren.
Zusätzliche Datenschutzinformationen können für unsere Websites, Veranstaltungen, Produkte, Dienstleistungen und alle anderen Tools, Angebote oder Plattformen bereitgestellt werden, bei denen wir personenbezogene Daten verarbeiten können. Unsere Datenschutzpraktiken können in Verbindung mit verschiedenen Produkten, Dienstleistungen und Lösungen sowie an verschiedenen Standorten, an denen wir tätig sind, variieren. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung jeder juristischen Person und Website, App, Dienstleistung oder Lösung zu lesen, die Sie besuchen, überprüfen, verwenden oder anderweitig interagieren (sofern verfügbar).
In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir anderweitig erhalten oder generieren können („personenbezogene Daten“), erheben, verwenden und weitergeben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen („betroffene Person“). Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die personenbezogenen Daten, die wir durch unsere normalen Geschäftsaktivitäten erhalten, sowohl online als auch offline, d. h. die Erhebung im Zusammenhang mit Vertrieb und Marketing, Interaktionen mit Partnern und Lieferanten und Investorenbeziehungen. Da diese Datenschutzerklärung eine Vielzahl von Situationen abdecken soll, können in der Datenschutzerklärung Informationen enthalten sein, die nicht auf Sie zutreffen.
Epiroc befolgt stets die lokalen Gesetze und Vorschriften und unterlässt die Erhebung oder Nutzung von personenbezogenen Daten an Orten, an denen dies gesetzlich verboten ist. Wenn länderspezifische Elemente vorhanden sind, finden Sie diese unten auf dieser Seite.
1 Allgemeine Informationen
2 Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Zusammenfassend kann Epiroc Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verarbeiten:
- die Erfüllung von mit Kunden, Lieferanten, Beratern und anderen Vertragsparteien abgeschlossenen Vereinbarungen;
- die Bereitstellung und Verwaltung von Support und Kundenservice;
- zur effizienten Vermarktung;
- die Bereitstellung von Informationen für die Aktionäre von Epiroc;
- die Registrierung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos;
- die Minimierung von Bedrohungen der Cybersicherheit und die Bereitstellung sicherer IT-Umgebungen;
- die Bereitstellung, Verbesserung und Entwicklung dieser Website, unseres Geschäfts oder neuer Dienstleistungen und Produkte durch Analyse Ihrer Nutzung dieser Website, unserer Produkte und anderer Analysen/Statistiken;
- die Beurteilung Ihrer Fähigkeiten und Eignung für aktuelle oder zukünftige Positionen im Unternehmen als Bewerber;
- die Erfüllung von gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen, Anforderungen oder Anfragen;
- zum Schutz, zur Verteidigung oder Durchsetzung unserer oder der Rechte anderer; oder
- zur Ermöglichung von Fusionen, Veräußerungen, Beschränkungen, Umstrukturierungen, Auflösungen und anderer Verkäufe oder Übertragungen von Epiroc-Vermögenswerten.
Nachfolgend erhalten Sie weitere Informationen, z. B. darüber, warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, welche personenbezogenen Daten wir speichern, um die Zwecke der Verarbeitung zu erreichen, und wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern. Wenn Sie auf ► klicken, werden spezifische Informationen unten ▼ angezeigt.
Website
Bereitstellung und Verwaltung von Support und Kundenservice ► | ||
---|---|---|
▼
| ||
Was wir tun: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Supportdienstleistungen, Kontodienstleistungen usw. zu erbringen und Ihre Anfragen zu beantworten. | Rechtsgrundlage:
| Aufbewahrungsfrist: Ihre personenbezogenen Daten werden 24 Monate nach unserer letzten Interaktion mit Ihnen gespeichert. |
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses als Rechtsgrundlage zu widersprechen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 8 unten. |
Erfüllung von Vereinbarungen mit Kunden, Lieferanten, Beratern und anderen Vertragsparteien ► | ||
---|---|---|
▼
| ||
Was wir tun: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Informationen, Produkte und/oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, die Sie von uns anfordern oder kaufen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um unserer Verpflichtung nachzukommen, Sie über Sicherheitsangelegenheiten zu informieren und technische Änderungen mitzuteilen. | Rechtsgrundlage: Erforderlich für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen. Die Verarbeitung ist erforderlich, um die von Ihnen gemäß dem zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag angeforderten Informationen, Produkte und/oder Dienstleistungen bereitzustellen. | Aufbewahrungsfrist: Ihre personenbezogenen Daten werden während der Vertragslaufzeit/Laufzeit vertraglicher Verpflichtungen und bis zu 24 Monate danach gespeichert |
Ihre Rechte: Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 8 unten. |
Bereitstellung und Verwaltung von Support und Kundenservice ► | ||
---|---|---|
▼ Kategorien personenbezogener Daten:
| ||
Was wir tun: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere Supportdienstleistungen, Kontodienstleistungen usw. zu erbringen und Ihre Anfragen zu beantworten. | Rechtsgrundlage:
| Aufbewahrungsfrist: Ihre personenbezogenen Daten werden 24 Monate nach unserer letzten Interaktion mit Ihnen gespeichert. |
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses als Rechtsgrundlage zu widersprechen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 8 unten. |
Zur effizienten Vermarktung ► | ||
---|---|---|
▼
| ||
Was wir tun: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Marketings, da wir unseren Zielgruppen eine relevante und maßgeschneiderte Kommunikation bereitstellen. Dazu müssen wir verstehen, welche Produkt- und Dienstleistungsinformationen Sie erhalten möchten, diese Informationen senden, Sie zu unseren Veranstaltungen einladen, eine effektive Kommunikation in der von Ihnen gewählten Sprache bereitstellen usw. | Rechtsgrundlage:
Ihre Einwilligung in Bezug auf:
| Aufbewahrungsfrist: Ihre personenbezogenen Daten werden 24 Monate nach unserer letzten Interaktion mit Ihnen gespeichert. |
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses als Rechtsgrundlage zu widersprechen. Wenn unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 8 unten. |
Information der Aktionäre von Epiroc ► | ||
---|---|---|
▼
| ||
Was wir tun: Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten unserer Aktionäre, um wichtige Informationen über Epiroc bereitzustellen, wie z. B. Jahres- und Quartalsberichte, Einladungen zu Investorenversammlungen und Anträge auf Investorenzustimmungen. | Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse. Nach einer Interessenabwägung, bei der wir das folgende berechtigte Interesse verfolgt haben, das nach unserer Einschätzung Ihr Interesse am Schutz Ihrer Privatsphäre überwiegt:
| Aufbewahrungsfrist: Ihre personenbezogenen Daten werden 24 Monate nach unserer letzten Interaktion mit Ihnen gespeichert. |
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses als Rechtsgrundlage zu widersprechen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 8 unten. |
Registrieren und Verwalten Ihres Benutzerkontos ► | ||
---|---|---|
▼
| ||
Was wir tun: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr Benutzerkonto zu registrieren und zu verwalten. | Rechtsgrundlage: Erforderlich für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen. Die Verarbeitung ist erforderlich, um die von Ihnen gemäß dem zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag angeforderten Dienstleistungen zu erbringen. | Aufbewahrungsfrist: Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer Ihres Benutzerkontos und bis zu 24 Monate danach gespeichert. |
Ihre Rechte: Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 8 unten. |
Die Minimierung von Bedrohungen der Cybersicherheit und die Bereitstellung sicherer IT-Umgebungen ► | ||
---|---|---|
▼
| ||
Was wir tun: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr Benutzerkonto zu registrieren und zu verwalten. | Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse. Nach einer Interessenabwägung, bei der wir das folgende berechtigte Interesse verfolgt haben, das nach unserer Einschätzung Ihr Interesse am Schutz Ihrer Privatsphäre überwiegt: Das Interesse von Epiroc, Bedrohungen der Cybersicherheit zu minimieren und abzuwehren und sichere IT-Umgebungen bereitzustellen. | Aufbewahrungsfrist: Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer Ihres Benutzerkontos und bis zu 24 Monate danach gespeichert. |
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses als Rechtsgrundlage zu widersprechen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 8 unten. |
Die Verbesserung und Entwicklung dieser Website, unseres Geschäfts oder neuer Dienstleistungen und Produkte durch Analyse Ihrer Nutzung dieser Website, unserer Produkte und anderer Analysen/Statistiken ► | ||
---|---|---|
▼ Kategorien personenbezogener Daten:
| ||
Was wir tun: Wir analysieren und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um diese Website oder neue Dienstleistungen und Produkte zu verbessern und zu entwickeln. | Rechtsgrundlage:
| Aufbewahrungsfrist: Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es zur Verbesserung und Weiterentwicklung dieser Website, unserer Dienstleistungen und unserer Produkte erforderlich ist, jedoch nicht länger als 24 Monate ohne Anonymisierung. |
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses als Rechtsgrundlage zu widersprechen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 8 unten. |
Bewertung Ihrer Fähigkeiten und Eignung für aktuelle oder zukünftige Positionen im Unternehmen als Bewerber► | ||
---|---|---|
▼ Kategorien personenbezogener Daten:
| ||
Was wir tun: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Fähigkeiten und Eignung für aktuelle oder zukünftige Positionen bei dem Unternehmen, bei dem Sie sich bewerben, beurteilen zu können. | Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse. Nach einer Interessenabwägung, bei der wir das folgende berechtigte Interesse verfolgt haben, das nach unserer Einschätzung Ihr Interesse am Schutz Ihrer Privatsphäre überwiegt:
| Aufbewahrungsfrist: Ihre personenbezogenen Daten werden 24 Monate (in einigen Ländern kürzer) gespeichert. |
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses als Rechtsgrundlage zu widersprechen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 8 unten. |
Erfüllung von gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen, Anforderungen oder Anfragen ► | ||
---|---|---|
▼
| ||
Was wir tun: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nach geltendem Recht nachzukommen. | Rechtsgrundlage: Gesetzliche Verpflichtungen. Wir müssen personenbezogene Daten verarbeiten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nach geltendem Recht, wie dem Geldwäschegesetz und dem Rechnungslegungsgesetz, nachzukommen und auf Ihre Anfrage zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß der DSGVO zu reagieren. | Aufbewahrungsfrist: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten, die zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Rechnungslegungsgesetz verarbeitet werden, werden sieben Jahre lang gespeichert. Daten, die zur Erfüllung des Geldwäschegesetzes verarbeitet werden, werden je nach Umständen fünf bis zehn Jahre gespeichert. |
Ihre Rechte: Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 8 unten. |
Zum Schutz, zur Verteidigung oder Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte oder der Rechte anderer ► | ||
---|---|---|
▼
| ||
Was wir tun: Im Falle eines Rechtsstreits sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zum Schutz, zur Verteidigung oder zur Durchsetzung eines Rechtsanspruchs zu verarbeiten. | Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse. Die Verarbeitung ist für die Zwecke unserer berechtigten Interessen zum Schutz, zur Verteidigung oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich. Im Falle eines Streitfalls sind wir berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, da unser Interesse an der Wahrung unserer Interessen in einem Streitfall nach unserer Einschätzung Ihr Interesse am Schutz Ihrer Privatsphäre überwiegt. | Aufbewahrungsfrist: Wir speichern Ihre Daten zum Zwecke der Geltendmachung oder Verteidigung von Epiroc gegen Rechtsansprüche, solange Sie Rechtsansprüche gegen uns geltend machen können. Infolgedessen können wir personenbezogene Daten während der Garantiezeit und bis zum Ablauf einer Verjährungsfrist speichern. |
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses als Rechtsgrundlage zu widersprechen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 8 unten. |
Zur Ermöglichung von Fusionen, Veräußerungen, Beschränkungen, Umstrukturierungen, Auflösungen und anderer Verkäufe oder Übertragungen von Epiroc-Vermögenswerten ► | ||
---|---|---|
▼ Kategorien personenbezogener Daten:
| ||
Was wir tun: Im Falle einer Fusion, Veräußerung, Beschränkung, Umstrukturierung, Auflösung oder eines anderen Verkaufs oder einer Übertragung von Vermögenswerten von Epiroc müssen wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise verarbeiten, um eine solche Übertragung zu ermöglichen. | Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse. Die Verarbeitung ist für die Zwecke unserer berechtigten Interessen an der Ermöglichung von Fusionen, Veräußerungen, Umstrukturierungen, Sanierungen, Auflösung und anderen Verkäufen oder Übertragungen von Epiroc-Vermögenswerten erforderlich, die nach unserer Einschätzung Ihr Interesse am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten überwiegen. | Aufbewahrungsfrist: Die personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet, wie dies zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung erforderlich ist. Personenbezogene Daten, die im Falle einer Fusion, Veräußerung, Umstrukturierung, Sanierung, Auflösung oder eines anderen Verkaufs oder einer Übertragung einiger oder aller Vermögenswerte von Epiroc an einen Käufer oder einen anderen Nachfolger übertragen werden, werden nach einer solchen Übertragung nicht von Epiroc gespeichert, es sei denn, sie sind zur Erfüllung eines der oben genannten anderen Zwecke erforderlich. |
Ihre Rechte: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses als Rechtsgrundlage zu widersprechen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Abschnitt 8 unten. |
3 Erhebung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, sind Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben oder die wir anderweitig im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen erlangt haben. Wir erheben personenbezogene Daten:
- wenn Sie ein Konto zur Nutzung unserer Dienste erstellen oder einen neuen Benutzer für dieses Konto anlegen;
- wenn Sie Benutzerinteraktionsdaten über unsere Produkte oder Dienstleistungen übermitteln;
- wenn Sie Transaktionen über diese Website abschließen, z. B. eine Bestellung für unsere Dienstleistungen und Produkte;
- wenn Sie unseren Support oder Kundendienst kontaktieren;
- wenn Sie sich für eine Stelle bei Epiroc bewerben;
- durch Formulare oder andere papierbasierte Interaktionen mit uns;
- durch Einreichung von schriftlicher Dokumentation und E-Mails, die an und von Epiroc gesendet werden; und
- wenn Sie uns Informationen auf andere Weise mitteilen, z. B. über Meetings, Kollaborationstools, Gespräche, soziale Medien, Online-Formulare oder anderweitig über unsere Websites;
Personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erheben
4 Automatisierte Entscheidungsfindung
5 Speicherung personenbezogener Daten
Wir können verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten aus anderen Gründen aufzubewahren, z. B. um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder unser rechtliches Interesse zu wahren, oder aus anderen wichtigen öffentlichen Interessen.
6 An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, die vertrauenswürdige Empfänger sind und mit denen wir eine Vereinbarung abgeschlossen haben, die sicherstellt, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden. Wir können Daten weitergeben an:
- unsere Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen;
- externe Dienstleister;
- einen Käufer oder einen anderen Nachfolger im Falle einer Fusion, Veräußerung, Umstrukturierung, Sanierung, Auflösung oder eines anderen Verkaufs oder einer Übertragung einiger oder aller Vermögenswerte von Epiroc; und
- Lieferanten bei Bedarf an Unterlieferanten für bestimmte Komponenten.
Unter bestimmten Umständen müssen wir personenbezogene Daten auch auf Anfrage von Behörden oder an Dritte im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren oder Unternehmenserwerbs- oder -zusammenschlussprozessen oder anderen ähnlichen Prozessen offenlegen.
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht.
7 Internationale Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Bei der Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU/des EWR stellen wir sicher, dass es eine Rechtsgrundlage für die Übermittlung gibt und dass das Schutzniveau dem innerhalb der EU/des EWR geltenden Schutzniveau entspricht und versichern uns, dass das Land über ein angemessenes Schutzniveau verfügt, dass wir angemessene Schutzmaßnahmen wie die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission getroffen haben, dass die betroffenen Personen ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder dass die Übermittlung im Hinblick auf die in Art. 49 DSGVO genannten Zwecke erforderlich ist.
8 Ihre Rechte
8.1 Unsere Verantwortung für Ihre Rechte
In unserer Eigenschaft als Datenverantwortlicher sind wir dafür verantwortlich, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verarbeitet werden. In Bezug auf die geltenden Datenschutzgesetze können Sie als betroffene Person die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns unter den am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Für spezifische Datenschutzrechte von betroffenen Personen siehe die länderspezifischen Datenschutzhinweise am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Soweit die DSGVO anwendbar ist, sind wir verpflichtet, auf Ihre Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte innerhalb eines Monats nach Erhalt Ihrer Anfrage zu reagieren. Wenn Ihre Anfrage komplex ist oder wir viele Anfragen erhalten haben, haben wir das Recht, diese Frist auf zwei Monate zu verlängern. Wenn wir nicht in der Lage sind, innerhalb eines Monats die von Ihnen angeforderten Maßnahmen zu ergreifen, werden wir Sie über den Grund für die Verzögerung und Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde und auf gerichtlichen Rechtsbehelf informieren. Auskunftsersuchen, Mitteilungen oder von uns durchgeführte Maßnahmen werden Ihnen nicht in Rechnung gestellt. Wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet oder übermäßig ist, können wir jedoch eine Verwaltungsgebühr für die Bereitstellung der Informationen oder die Ergreifung der angeforderten Maßnahmen erheben oder die Umsetzung Ihrer Anfrage ganz verweigern.
8.2 Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung
Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und eine Kopie dieser Daten sowie Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Recht auf Anforderung einer Kopie der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission und ihrer Anhänge, die wir mit Dritten verwenden, wie in Abschnitt 7 erwähnt.
Recht auf Berichtigung. Sie haben das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, zu berichtigen oder unvollständige personenbezogene Daten über Sie vervollständigen zu lassen.
Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn kein zwingender Grund für die weitere Verarbeitung besteht. Personenbezogene Daten sollten daher gelöscht werden, wenn:
- sie für den Zweck, für den wir sie erhoben haben, nicht mehr erforderlich sind;
- wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten und Sie Ihre Einwilligung widerrufen;
- Sie der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage einer Abwägung des berechtigten Interesses widersprechen und wir kein zwingendes Interesse haben, das Ihre Interessen und Rechte überwiegt;
- wir die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben; oder
- wir gesetzlich verpflichtet sind, die personenbezogenen Daten zu löschen.
Es kann jedoch gesetzliche Anforderungen oder andere zwingende Gründe geben, die uns daran hindern, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu löschen. Wir stellen dann die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke ein, die nicht gesetzlich vorgeschrieben sind oder für die keine zwingenden berechtigten Gründe vorliegen.
Einschränkung der Verarbeitung, d. h. wir schränken die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend ein. Sie können das Recht haben, eine Einschränkung zu beantragen, wenn:
- Sie halten Ihre Daten für unrichtig und haben die Berichtigung gemäß der vorstehenden Definition angefordert, während wir die Richtigkeit der Daten feststellen;
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie möchten nicht, dass die Daten gelöscht werden;
- als für die Verarbeitung Verantwortlicher benötigen wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für unsere Verarbeitungszwecke, aber Sie benötigen sie, um einen Rechtsanspruch geltend machen, ausüben oder verteidigen zu können; oder
- Sie der Verarbeitung gemäß der nachstehenden Definition widersprochen haben, während wir abwarten, ob unsere berechtigten Interessen Ihre überwiegen.
Wir werden alle angemessenen Maßnahmen ergreifen, um alle Personen, die personenbezogene Daten gemäß Abschnitt 6 erhalten haben, zu benachrichtigen, wenn wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, löschen oder einschränken, nachdem Sie uns dazu aufgefordert haben. Wenn Sie Informationen über die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, werden wir Sie über die Empfänger informieren.
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn unsere Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht. Wenn Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen, stellen wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen überwiegen, oder die Daten werden zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt. Sie haben jederzeit das Recht, sich vom Erhalt von Direktmarketing durch uns abzumelden.
Auskunftsrecht. Sie haben das Recht auf transparente Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten benötigen, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen, indem Sie sich an uns wenden. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Dies gilt dort, wo die DSGVO Anwendung findet. Wird die Einwilligung als Rechtsgrundlage auf der Grundlage der Datenschutzgesetzgebung anderer Länder (außerhalb der EU/des EWR) verwendet, gelten die Regeln für die Auslegung der Einwilligung des jeweiligen Landes. Wir sind bestrebt, soweit wie möglich die auf der EU/EWR-Auslegung basierende Einwilligung auch für die auf der Einwilligung basierende Verarbeitung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in den Datenschutzgesetzen anderer Länder zu behandeln, in denen die DSGVO nicht anwendbar ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie können diese Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen, wenn diese personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verarbeitet werden.
Beschwerderecht. Wenn Sie mit unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zufrieden sind, zögern Sie nicht, uns unter der E-Mail-Adresse unter Abschnitt 12 zu kontaktieren und die E-Mail mit dem Betreff „Datenschutzbeschwerde“ zu versehen. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht zufrieden sind. Für EU- und EWR-Länder finden Sie Ihre lokale Aufsichtsbehörde hier.
Bitte beachten Sie, dass einige dieser Rechte nur unter bestimmten Umständen gelten und dass alle diese Rechte gesetzlich eingeschränkt sein können. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte an uns unter den in Abschnitt 12 angegebenen Kontaktdaten.
9 Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir möchten, dass Sie sich jederzeit sicher fühlen, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Wir haben daher geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Änderung und unbefugter Löschung zu schützen.
Auch wenn wir hart daran arbeiten, Ihre Daten zu schützen, sind keine Sicherheitsmaßnahmen perfekt oder unüberwindbar. Sollte es zu einer Sicherheitsverletzung kommen, die sich erheblich auf Sie oder Ihre personenbezogenen Daten auswirken kann, z. B. das Risiko von Betrug oder Identitätsdiebstahl, werden wir Sie kontaktieren, um zu erläutern, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um die potenziellen nachteiligen Folgen der Verletzung zu mindern.
Wir raten Ihnen dringend, vorsichtig zu sein und Ihre eigenen personenbezogenen Daten zu schützen. Sie sind dafür verantwortlich, Ihre Passwörter vertraulich zu behandeln und zu verhindern, dass andere Personen Ihre personenbezogenen Daten einsehen, wenn Sie unsere Dienste in öffentlichen Räumen nutzen.
10 Cookies
11 Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern, um Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken widerzuspiegeln. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu besuchen, um sich über neue Datenschutzpraktiken oder Änderungen zu informieren. Wenn wir wesentliche Änderungen an der Art und Weise vornehmen, wie wir die gesammelten Informationen verwenden, werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um Sie auf eine Weise zu benachrichtigen, die mit dem geltenden Recht übereinstimmt, und zusätzliche Schritte ergreifen, wie vom geltenden Recht gefordert.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert: Juni 2024.
12 Kontaktdaten
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Epiroc AB, Registriernummer 556041-2149. E-Mail: dataprivacy@epiroc.com. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an den Epiroc IT Service Desk unter: service.desk.IT@support.epiroc.com und schreiben Sie „Anfrage zum Recht der betroffenen Person“ oder „Datenschutzverletzung“ in den Betreff der E-Mail.