Werkzeuge für Aufbrechhämmer von Epiroc
Einsteckwerkzeuge haben drei Hauptfunktionen:
- Übertragung der „gesamten“ Aufschlagsenergie vom Kolben auf das Gestein, für maximale Effizienz
- Hohe Verschleißfestigkeit, um die Betriebskosten des Hydraulikhammers im Griff zu haben
- Vermeiden von Schäden an den Hauptkomponenten des Hydraulikhammers
Dank der folgenden Merkmale können Einsteckgeräte von Epiroc ihre Aufgaben perfekt erfüllen:
Design
Legierung mit hoher Reinheit
Epiroc Einsteckwerkzeuge werden aus einer speziellen Legierung mit sehr hohem Reinheitsgrad hergestellt. Die hohe Reinheit minimiert das Risiko von Werkzeugbruch durch eine Reduzierung von Schwachstellen, die Risse verursachen könnten. Insbesondere in Fällen, in denen sich Verunreinigungen auf/in der Nähe der Oberfläche befinden, sind Einsteckwerkzeuge sehr bruchanfällig.
Eine hohe Reinheit hilft dabei, eine tiefere Aushärtung der Oberfläche zu erreichen, ohne die technische Spezifikation des Materials zu verändern und gleichzeitig den Kern des Meißels weich zu halten. Unsere Einsteckwerkzeuge halten der Beanspruchung daher wesentlich effizienter und länger stand, da die gehärtete Oberfläche (die sich durch Verschleiß abnutzt) deutlich tiefer reicht als bei anderen Einsteckwerkzeugen.
Breite Auswahl
Härteverhältnis zwischen Kolben und Aufschlagfläche des Einsteckwerkzeugs
Konsistenz
Epiroc stellt die Qualität seiner Einsteckwerkzeuge sicher durch die Auswahl der besten verfügbaren Rohmaterialien, gefolgt von einem fortschrittlichen Bearbeitungsverfahren und modernster Wärmebehandlung, sodass alle Einsteckwerkzeuge genau die gleichen Eigenschaften aufweisen.
Aufgrund dieser gleichbleibenden Qualität sind wir in der Lage, Aussagen über Leistung und Haltbarkeit zu treffen, wenn ein Epiroc Einsteckwerkzeug durch ein neues ersetzt wird. Darüber hinaus können unsere Kunden sicher sein, dass bei jedem Einsteckwerkzeug, das unsere strengen Qualitätskontrollen durchläuft, die Konsistenz der gesamten Charge gesichert ist.
Das richtige Werkzeug für den richtigen Job
Finden Sie die richtige Einsteckwerkzeuglinie für Ihre Anwendung
Dieses Diagramm enthält Informationen, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Linie helfen.
Empfehlung
Material | Verwendung | Technische Daten | Werkzeugtyp |
---|---|---|---|
Beton | Dünne und dicke Böden bzw. Wände | Verstärkt | Flachmeißel |
Nicht verstärkt | Spitzmeißel | ||
Fundamente | Verstärkt | Flachmeißel | |
Nicht verstärkt | Spitzmeißel | ||
Blöcke, Säulen, | Verstärkt | Flachmeißel | |
Recycling | - | Stumpfeisen | |
Sedimentgestein (Kalkstein, Sandstein, Grauwacke, kalkhaltiges Sediment) | Grabenarbeiten, Fundamentarbeiten, Primäre Steinbrucharbeiten | Starke Rissbildung | Flachmeißel |
Leichte Rissbildung | Spitzmeißel | ||
Monolithisch | Spitzmeißel | ||
Monolithisch | Spitzmeißel | ||
Brechen übergroßer Steine | - | Stumpfeisen | |
Kristallines/vulkanisches Gestein (Vulkangestein, Diabas, Gabbro, Granit…) | Grabenarbeiten, Fundamentarbeiten, Primäre Steinbrucharbeiten | Starke Rissbildung | Flachmeißel |
Leichte Rissbildung | Stumpfeisen | ||
Monolithisch | Stumpfeisen | ||
Brechen übergroßer Steine | - | Stumpfeisen | |
Asphalt | Straßenbelag, Transportwege | Weiche Struktur | Flachmeißel/Breitmeißel/Asphaltschneider |
Boden | Gefrorener Boden | - | Flachmeißel/Breitmeißel/Asphaltschneider |