Epiroc Powerbit X
12. Oktober 2023
Epiroc Powerbit X verändert die Bodenabstützung an der Stockholmer U-Bahn-Station Sofia
Das transformative Bauprojekt für die neue Metrostation Sofia ist Teil eines größeren Projekts zur Erweiterung des U-Bahn-Systems in Stockholm und eine Zusammenarbeit zwischen der Region Stockholm, dem Staat und vier Gemeinden. Mit über 150 Jahren Erfahrung in der Baubranche wird der Bauauftrag von Epirocs Kunde Implenia im Auftrag der Region Stockholm ausgeführt. Nach ihrer Fertigstellung zählt die U-Bahnstation Sofia zu einer der tiefsten U-Bahnstationen der Welt. Die Aufnahme des Verkehrs ist für 2030 geplant.
Eine Schlüsselrolle spielen dabei die Maschinen von Epiroc: Boltec E10 S, Boomer XE3 und Boomer E2. Der für die Felsverankerung eingesetzte Boltec E10 S ist so konzipiert, dass er alle Schritte der Felsverankerung in 60–80 % der Arbeitszeit im Vergleich zur manuellen Verankerung abwickelt.
"Der zuverlässige und leistungsstarke Boltec E10 S bietet im Vergleich zur manuellen Verankerung eine höhere und gleichmäßigere Qualität. Eine Maschine/ein Bediener kann das tun, was zuvor vier Personen und vier Maschinen taten. Aber trotz einer effizienten Maschine müssen wir die Produktion immer noch gelegentlich unterbrechen, um die Bohrkrone zu wechseln. Kalle Ville Pellinen, Bediener Implenia"
"Häufige Bohrkronenwechsel haben uns aufgehalten. Wir brauchten eine komplette Verankerungslösung, die mit den ehrgeizigen Zielen des Projekts mithalten konnte."
"Wir haben den Bohrkronenwechsel als einen Bereich identifiziert, in dem wir Implenia helfen können, die Produktivität zu steigern, und haben zwei Bohrkronen zur Probe zur Verfügung gestellt. Dies war das erste Mal, dass wir den Epiroc Powerbit X in einer Verankerungs- bzw. Bodenabstützungsanwendung eingesetzt haben, und diese beiden Bohrkronen haben alle unsere Erwartungen übertroffen. Die Ergebnisse sind bemerkenswert."
Massive Auswirkungen auf Produktivität, Logistik und Sicherheit
Der Epiroc Powerbit X hat nicht nur seine Ziele erreicht, die erste Bohrkrone stellte mit schwindelerregenden 3.250 Metern einen Rekord in der neuen Diamanttechnologie auf. Die Bohrkrone ermöglichte nicht nur ein längeres Bohrintervall, sondern erreichte auch eine höhere Bohrgeschwindigkeit von bis zu 0,5 Metern pro Minute im Vergleich zu herkömmlichen Bohrkronen.
Epiroc Powerbit X nach einer Bohrung von 3.200 Metern
"Mit der ersten Bohrkrone konnten wir bis zu 11 Tage lang ohne Bohrkronenwechsel bohren. Ein Gamechanger."
"Sicherheit ist für uns sehr wichtig, und da wir in der Lage sind, ohne Unterbrechungen zu bohren, kann unser Bediener in der Kabine bleiben und muss sich nicht unter dem Gestein aufhalten. Dank der Effizienz des Epiroc Boltec E10 S hatten wir während dieser Tests keinen einzigen Zwischenfall oder Unfall."
Ein Wendepunkt in der Verschraubungstechnik
Die verlängerte Lebensdauer und die höhere Bohrgeschwindigkeit des Epiroc Powerbit X haben Implenia geholfen, die Produktivität zu steigern. Darüber hinaus fällt der Umwelteinfluss besonders ins Gewicht, da die beiden Epiroc Powerbit X Bohrkronen allein während des Versuchs bis zu 58 Bohrkronenwechsel eingespart haben.
"Die längere Lebensdauer des Epiroc Powerbit X hat unsere Logistik vereinfacht. Normalerweise müssten wir eine Standardkrone 4–5 Mal nachschleifen, um 400–500 Meter zu erreichen. Da wir vor Ort nicht nachschleifen, bedeutet das erhebliche Einsparungen beim Transport (im Stadtverkehr) und beim Handling durch das Personal. Ein großer Vorteil für uns. Ich denke, dass der Epiroc Powerbit X das Potenzial hat, unsere Bohrvorgänge zu verändern und einen neuen Standard für die gesamte Bauindustrie zu setzen."
Die Reise geht weiter
Im Herbst möchten beide Unternehmen die Versuche fortsetzen. Als Nächstes sollen der Epiroc Boomer XE3 mit Epiroc SR38 (48-mm-Bohrkronen) und der Boltec E10 S mit Epiroc SR35 (45-mm-Bohrkronen) ausgestattet werden.
"Wir freuen uns darauf, die Tests mit Implenia fortzusetzen und zu sehen, wie der Epiroc Powerbit X noch weitere Maßstäbe in Bodenabstützanwendungen setzen kann."
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Ivan Hadjiev
Business Development Manager PCD bei Epiroc Gesteinsbohrwerkzeuge.
E-Mail :
ivan.hadjiev@
Sandra Almqvist
Project Manager – Brand Communication bei Epiroc Rock Drilling Tools
E-Mail: sandra.almqvist@epiroc.com