So soll Schwedens ältestes Bergwerk automatisiert werden
17. Januar 2020
Eine bessere Arbeitsumgebung sowie erhöhte Sicherheit und Produktivität sind drei Vorteile, die Boliden Garpenberg durch ferngesteuerte Bohrgeräte erzielen konnte
Mehr Genauigkeit und Sicherheit durch automatisierte Maschinenfunktionen Wir haben bestimmte Produkte automatisiert in den Bereichen Bohrgestängenachlegen und Bohrkronenwechseln – sowohl im Bergbau als auch im Bauwesen. Funktionen wie eine automatische Niveausteuerung und ein Bohrstoppsystem sind zusätzlich integriert, um Präzision und Sicherheit zu gewährleisten.
Eine neue Beziehung zwischen Bediener und Maschine durch Fernsteuerung. Unser Anlagensteuersystem (RCS, Rig Control System) ermöglicht die Fernsteuerung von Maschinen über ein Bedienfeld, das Sensoren und Kameras vor Ort überwacht. Der Bediener kann sich fern von gefährlichen Bereichen in einem sicheren und komfortablen Kontrollraum aufhalten. Dies ist ein großer Vorteil autonomer Bergbausysteme.
Konnektivität und Bergbauautomatisierung für höhere Produktivität Durch Maschinensensoren wird im Kontrollraum angezeigt, wenn ein Hindernis entdeckt wurde oder ein Eingriff durch einen Bediener notwendig ist. Durch Maschinensensoren wird im Kontrollraum angezeigt, wenn ein Hindernis entdeckt wurde oder ein Eingriff durch einen Bediener notwendig ist. Ohne die üblichen Einschränkungen durch die Einteilung der Mitarbeiter kann eine höhere Maschinenlaufzeit erreicht und der durch einen manuellen Betrieb entstehende Verschleiß reduziert werden.
Entscheidungsfördernde Einblicke durch erfasste Daten Daten sind für einen effizienten Betrieb unerlässlich. Deshalb bieten wir eine Vielzahl von Softwarelösungen für das Bergbaumanagement an, mit denen Betriebsdaten erfasst und analysiert werden können. Unsere Software, die Situationen in Echtzeit einschätzt, zeichnet alles auf, von Maschinen- zu Personaldaten. Unsere Software, die Situationen in Echtzeit einschätzt, zeichnet alles auf, von Maschinen- zu Personaldaten. Egal, ob Sie nach der nächsten Pumpe zum Betanken einer Maschine suchen, oder sicherstellen möchten, dass alle Mitarbeiter bei einem Notfall einen sicheren Ort erreicht haben.
BenchREMOTE ist eine einzigartige Bedienerstation für die Fernsteuerung in gefährlichen Bereichen und unter instabilen Bedingungen. Gleichzeitig steigert sie die Effizienz, da drei Bohrgeräte gleichzeitig verwendet werden können. Nehmen Sie einfach Platz.
Erhöhte Sicherheit und Produktivität sind zwei der vielen Vorteile, die Goldcorp seit dem Wechsel von manuellen Bohrgeräten auf autonome Bohrgeräte von Epiroc erfahren hat. Epiroc wurde bis zum 1. Januar 2018 unter der Marke „Atlas Copco“ geführt.
17. Januar 2020
Eine bessere Arbeitsumgebung sowie erhöhte Sicherheit und Produktivität sind drei Vorteile, die Boliden Garpenberg durch ferngesteuerte Bohrgeräte erzielen konnte
27. Juni 2019
Das Bergwerk Hollinger in Kanada ist der Ort, an dem alles passiert. Es handelt sich hierbei um ein Tagebau-Goldbergwerk im Stadtzentrum von Timmins, einer Stadt mit 45.000 Einwohnern in der Provinz Ontario. Dieser Standort ist Teil des Betriebs von Newmont Goldcorp Porcupine in diesem Bereich. Sobald das verbleibende Gold gewonnen wurde, wird dieses Bergwerk in einen öffentlichen Park umgewandelt. Im Moment ist es jedoch noch eine Goldbergwerk in vollem Betrieb und steht im Mittelpunkt der neuesten Innovation in der Automatisierung des Oberflächenbohrens.
14. August 2016
Das autonome Bohren ist Realität geworden!
22. Mai 2016
Radomiro Tomic mine introduces remote control
15. Dezember 2015
Die künftigen Schachtanlagen werden sich an entlegeneren Standorten befinden, die Erzkörper werden schwierig zu erreichen sein und damit wird der Abbau gefährlicher.