We suggest changing from Internet Explorer to another option. The Internet Explorer browser is no longer supported by Microsoft.
Please install or upgrade one of the browsers below.
Akkubetriebene Geräte machen den Bergbau sauberer und sicherer
Akkubetriebene Geräte machen den Bergbau sauberer und sicherer
9. Mai 2016
Atlas Copco stellt sein erstes akkubetriebenes Produkt im Segment Bergbau/Untertage vor. In Sachen Sicherheit für Bediener entspricht und übertrifft der Scooptram ST7 Battery die Umweltstandards und die Sicherheitsanforderungen im modernen Bergbau.
Traditionell sind die mobilen Geräte für den Untertagebau mit Dieselmotoren ausgerüstet, die Emissionen freisetzen. Diese Emissionen müssen über teure Lüftungssysteme abgeführt werden.
Es gibt bereits elektrische Lader in Untertagegruben, aber diese Einheiten müssen über ein elektrisches Kabel angeschlossen werden. So haben Sie eine begrenzte Reichweite und stellen weitere betrieblichen Herausforderungen.
Da der Trend nach tieferen Bergwerken weiter anhält und Bergbauunternehmen sich mehr Kontrolle über ihre Operationen wünschen, ist der Scooptram ST7 Battery mit automatisierten Funktionen die Antwort auf diese Herausforderung. Zum Beispiel, die Fähigkeit zur Steuerung mehrerer Lader von einem sicheren, entfernten Standort aus und die Planung und perfekte Reproduktion von Produktionszyklen zu jeder Zeit.
"Lader und Trucks verbrauchen etwa 80 % des Dieselkraftstoffs unter Tage. Die Lader werden oft in besonders schwierig zu belüftenden Stößen eingesetzt. Um Arbeitsumgebung und Ventilationskosten zu optimieren, war die Einführung eines akkubetriebenen Laders als unser erstes Produkt dieser Art für Atlas Copco eine klare Wahl."
Die Initiative zur Schaffung akkubetriebener Geräten wurde durch Neuentwicklungen in der Akkutechnologie vorangetrieben, die leistungsfähige und produktive Geräte ohne Emissionen möglich machten. Der Scooptram ST7 Battery ist ein erster Schritt in Sachen akkubetriebener Geräte für den Untertagebau und die Zukunft dürfte eine breite Palette solcher Geräte, darunter Lader, Trucks und Bohrwagen, bringen.
"Alle offensichtlichen Vorteile von Akkuleistung fügen sich zu etwas zusammen, was vielleicht nicht so offensichtlich ist, wie eine geringere Umweltbelastung, höhere Zufriedenheit der Arbeiter und eine bessere Stellung in der Gemeinschaft"
Alle offensichtlichen Vorteile von Akkuleistung fügen sich zu etwas zusammen, was vielleicht nicht so offensichtlich ist, wie eine geringere Umweltbelastung, höhere Zufriedenheit der Arbeiter und eine bessere Stellung in der Gemeinschaft, so Erik Svedlund, Product Manager – Elektrofahrzeuge – Materialtransport im Untertagebau
Atlas Copco schafft Lösungen, die es ermöglichen, nicht nur einen finanziellen Profit, sondern auch einen Profit im weiteren Sinne des Wortes zu erzielen. Sichere, komfortable Arbeitsplätze, weniger Energieverbrauch und die Beseitigung der giftigen Emissionen tragen alle zu einem Ergebnis bei, das schwer zu quantifizieren, aber leicht zu verstehen ist. Ein weiterer Beweis für das Motto von Atlas Copco, dass man mit Ideen Berge versetzen kann.
Der Scooptram ST7 Battery wird zunächst in Nordamerika eingeführt und dann nach und nach weltweit.
Hanna Knutsson, Global Communication und Brand Manager für den Atlas Copco Geschäftsbereich Underground Rock Excavation hanna.knutsson@se.atlascopco.com
Erik Svedlund, Product Manager – Elektrofahrzeuge – Materialtransport im Untertagebau, Atlas Copco Underground Rock erik.svedlund@se.atlascopco.com
Epiroc has entered an agreement with Skanska Industrial Solutions AB to trial the first ever tophammer battery-electric rig in Sweden. This trial marks a significant milestone in the journey towards zero emissions drilling in surface mines and quarries...
Epiroc bringt jetzt das vielseitige Übertage-Kernbohrgerät Boyles C6/C6C für den europäischen und nordamerikanischen Vertrieb auf den Markt. Die neue CE-Version ist mit einem neuen Cummins-Motor ausgestattet, der den Abgasnormen EPA Tier 4 und der...
Qualität und extreme Genauigkeit bedeuten erhebliche Kosteneinsparungen. Der neue Boomer S10 S von Epiroc ist der weltweit erste automatisierte Einarm-Jumbo im kleinen Segment und verschiebt die Grenzen dessen, was von einem Vortriebsbohrwagen zu erwarten...