Powerbit-Einführung für Gewinde T35 und T38
20. Dezember 2017
We suggest changing from Internet Explorer to another option. The Internet Explorer browser is no longer supported by Microsoft. Please install or upgrade one of the browsers below.
Lade- und Transportgeräte (Fahrlader)
Maßgeschneiderte Kundenlösungen
Flüssigkeitsmanagementlösungen
Gesteinsbohrhämmer und Rotationseinheiten
Servicevereinbarungen und Audits
Safe and sustainable operations
By industry segment
ENTDECKEN SIE
VERWANDTE WEBSITES
13. Januar 2017
Beeindruckende Ergebnisse mit Potenzial Die SmartROC CL wurde für gründliche Tests unter schwierigen Bedingungen – sowohl in Bezug auf die Arbeitsumgebung als auch auf die Bohrbedingungen – nach Ostfinnland geschickt. Der finnische Teststandort ist in der nördlichen Hemisphäre der größte Fundort von Apatit, einem Mineral mit einer Mohs-Härte von 5 (von max. 10). Dies bedeutet, dass das Bohrgerät in einer Umgebung zum Einsatz kam, die etwas anspruchsvoller als einige seiner Schwerpunktmärkte ist. In vielen Tagebauen haben die Produktionsmaterialien eine geringere Härte, sodass mit noch besseren Leistungsergebnissen zu rechnen ist. Mattias Hjerpe ist Product Manager bei Atlas Copco und als solcher verantwortlich für die SmartROC CL und die durchzuführenden Tests. „Es ist wichtig, dass unsere Tests robust sind“, sagt Hjerpe. „Wenn etwas nicht funktioniert, möchten wir daraus lernen und Verbesserungen vornehmen können. Wir sind wirklich zufrieden, wenn wir trotz der schwierigen Bedingungen solche Leistungszahlen bekommen“. Und Hjerpe fügt hinzu: „Es ist gut zu wissen, dass die Ergebnisse, die wir hier erhalten haben, tatsächlich für viele unserer Kunden noch besser sein können.“
Ein Bohrgerät, dass Betriebskosten reduziert und die Umsätze steigert Nach einem Herbst voller anspruchsvoller Betriebsstunden in Finnland schreibt die neue SmartROC CL beeindruckende Zahlen. Der Kraftstoffverbrauch liegt weit unter den ersten Vorgaben, und die neue SmartROC CL zeigt darüber hinaus eine Bohrgeschwindigkeit, die bis zu 50 % höher ist als die herkömmlicher Senkbohrhammergeräte. Die durchschnittliche, während der Tests aufgezeichnete Bohrgeschwindigkeit betrug mehr als 1 Meter pro Minute mit einem 165-mm-Bohrer. Auch unter extremen Bedingungen wie in Finnland, ist die SmartROC CL in der Lage, eine beeindruckende Produktionsgeschwindigkeit bei geringem Kraftstoffverbrauch aufrechtzuerhalten.
COPROD-Technologie für einen größeren Wettbewerbsvorteil Hjerpe erläutert, dass die Optimierung der Motorleistung des Bohrgeräts zusammen mit der Möglichkeit, die patentierte COPROD-Bohrtechnik von Atlas Copco für hohe Bohrgeschwindigkeit und Genauigkeit zu nutzen, ein rentables Bohrgerät ausmachen. „Viele unserer Kunden aus dem Bergbau, die die Senkbohrhammermethode in Australien, Südafrika, Lateinamerika, Skandinavien und anderen Regionen nutzen, können nun ihre Kraftstoffausgaben verringern und gleichzeitig Ihre Produktivität steigern“, sagt Hjerpe. „Da die wirtschaftlichen Bedingungen für Bergleute hart sein können, wird ein effizientes Bohrgerät mit geringem Kraftstoffverbrauch wie die SmartROC CL sicher hilfreich sein“.
20. Dezember 2017
29. Oktober 2017
Grouting-Produkte 2017 Grouting-Systeme International Aktuelles Produkt Pressebericht
Atlas Copco hat das Kunden-Feedback berücksichtigt und führt mit der Unigrout Flex M die bewährte, zuverlässige und effiziente Linie der Grouting-Ausrüstung wieder ein.
11. Oktober 2017
International Aktuelles 2017 Pressebericht
Atlas Copco, der weltweit führende Hersteller von Untertage-Bergbauausrüstung, beschleunigt die Entwicklung von elektrisch betriebenen Maschinen.
ENTDECKEN SIE
VERWANDTE WEBSITES
EPIROC ÖSTERREICH GMBH
Kärntner Ring 5-7
1010 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 205 1160 1035
kontakt@epiroc.com
Verkaufs- und Lieferbedingungen der Epiroc Österreich GmbH