Neues Vertriebszentrum für hydraulische Anbaugeräte eröffnet
Im Dezember 2017 eröffnet Epiroc ein neues Vertriebszentrum für hydraulische Anbaugeräte. Ab diesem Zeitpunkt wird die komplette Logistik der Sparte „Hydraulische Anbaugeräte“ über Essen, Deutschland, abgewickelt.
Mehr als 20.000 Produkte, von der Schraube bis hin zum 10-t-Hydraulikhammer, werden auf dem 4.500 m² großen Gelände gelagert. Bereits in der ersten Woche haben täglich 200 Artikel das neue Warenvertriebszentrum verlassen.
„Wir hatten nur ein paar Monate Zeit, um das Vertriebszentrum einzurichten“, erklärt Claus Thiel, der in seiner Funktion als Projektleiter alle Fäden in der Hand hält. „Hier geht es nicht nur um Regale, Ersatzteile und Büroflächen; es geht auch um IT-Lösungen, die unsere weltweiten Standorte mit unserem ERP-System verbinden. Dazu benötigen wir die richtigen Mitarbeiter. Ein Projekt wie dieses ist nur mit den richtigen Personen am richtigen Platz möglich, und wir haben sie gefunden.“
Hintergrund
Seit dem 1. Januar 2018 ist die Sparte „Hydraulische Anbaugeräte“ bei Atlas Copco ein Teil von Epiroc. Atlas Copco plant, dieses Unternehmen Mitte des Jahres 2018 zu veräußern. Die Sparte produziert und vertreibt Anbaugeräte für Bagger, z. B. Hydraulikhämmer, Abrissbrecher, Pulverisierer, Backenbrecherlöffel, Schrottscheren, Greifer und Magnete.
Die Sparte der hydraulischen Anbaugeräte ist seit 50 Jahren technologisch führend auf ihrem Gebiet. Der Hydraulikhammer wurde 1963 von dem deutschen Unternehmen Krupp Berco Bautechnik entwickelt, welches 2002 mit Atlas Copco zusammengeführt wurde.
Heute umfasst das Produktsortiment 100 verschiedene hydraulische Anbaugeräte und ist so strukturiert, dass Kunden stets das richtige Gerät für ihre spezielle Anwendung und den jeweiligen Bagger finden. Die Sparte stellt auch den weltweit größten, in Serie gefertigten Hydraulikhammer her, den HB 10000.