21. August 2020
"Mit dem Funkfernsteuerungssystem kann der Maschinist die Anlage aus sicherer Ferne bedienen. Diese bereits bei anderen Bohrgeräten verfügbare Funktion ist sehr beliebt, und aufgrund der großen Nachfrage unserer Kunden hat Epiroc sie auch für diese Maschinen verfügbar gemacht."
Dank eines neuen fortschrittlichen Steuerungssystems, das über eine intelligente Steuerung der Kompressorlast und der Motordrehzahl verfügt, senken die SmartROC D50 und D55 auch den Kraftstoffverbrauch. Daneben profitieren diese Bohrgeräte von einem neu konzipierten Hydrauliksystem, das nicht nur den Kraftstoffverbrauch reduziert, sondern auch Hunderte Liter weniger Hydrauliköl verbraucht als frühere Versionen dieser Maschinen. Dies erhöht auch die Nachhaltigkeit.
Die automationsbereite Plattform kann auch mit der neuen Option Auto Feed Fold geliefert werden. Mit nur einem einzigen Handgriff ermöglicht die automatische Vorschubfaltung (Auto Feed Fold) dem Bediener, den Vorschub zum Entladen abzusetzen bzw. zum Bohren zu positionieren.
Im Inneren der Kabine findet der Bediener eine modernisierte, ergonomisch gestaltete Arbeitsumgebung vor. Die Anlage bietet Multifunktions-Joysticks und eine einstellbare Entladegeschwindigkeit, um den Bedienerkomfort weiter zu verbessern und das Beladen sicherer und einfacher zu machen. Daneben verfügt die Kabine über ein brandneues Rig Control System mit Touchscreen.
„Dieses System ist sowohl intuitiv als auch leicht zu erlernen – und der Bediener erhält Informationen in Echtzeit. Der neue Bildschirm verleiht dem Bediener absolute Kontrolle über die Anlage“, so Mattias Hjerpe.
Sobald weitere neue Funktionen und Verbesserungen veröffentlicht werden, lassen sich wie bei allen SmartROC-Anlagen Informationen einfach über Software-Upgrades installieren, um die Geräte stets auf dem neuesten Stand zu halten. Das macht die SmartROC D50 und D55 zu einer sicheren Zukunftsinvestition.
„Unsere Kunden können ihren Gewinn steigern und die Gesamtbetriebskosten besonders niedrig halten“, sagt Mattias Hjerpe.
Die SmartROC D55 verfügt über einen stärkeren Motor und einen höheren Kompressordruck als die SmartROC D50. Beide Maschinen haben die gleiche Größe und sind so konstruiert, dass sie über Tage genauso gut funktionieren wie unter Tage.
Weitere Informationen erhalten Sie über:
Global Product Manager, Surface Division
Telefon: +46 (0) 70 265 3486
E-Mail:
mattias.hjerpe@
Projektmanager Brand Communication, Surface Division
Telefon: +46 (0) 72 083 6011
E-Mail: anders.bromsjo@epiroc.com
SmartROC D55 2020 Epiroc SmartROC D50 Bergbau Baugewerbe International Geschäftsbereich SED (Übertage- und Explorations-Bohrungen) Pressebericht
Die Surface Division von Epiroc entwickelt, produziert und vermarktet eine breite Palette von Gesteinsbohrausrüstungen für den Einsatz im Tagebau, in der Exploration, im Baugewerbe, in Steinbrüchen sowie für Wasserbohrungen und Öl- und Gasanwendungen weltweit. Produziert wird in Schweden, den Vereinigten Staaten, China, Indien und Japan. Das Produktangebot finden Sie unter www.epiroc.com.