Autonome Pit Viper Flotte von IAMGOLD: Eine Premiere für Epiroc Kanada
5. Dezember 2023
Dieses Ziel wird durch die kürzlich abgeschlossene Vereinbarung über den Kauf von fünf autonomen Pit Viper Bohrwagen von Epiroc für die Arbeit in der Tagebaugrube im Bezirk Sudbury in Ontario unterstützt, wodurch Bediener während des Bohrens aus potenziellen Gefahrenbereichen ferngehalten werden.
Für Epiroc markiert die Vereinbarung die erste vollständig autonome Flotte von Pit Viper Bohrwagen auf kanadischem Boden. Die leistungsstarken Sprenglochbohrgeräte sind außerdem mit Mobius for Drills ausgestattet, einem Digitalisierungstool, das Bohrpläne importiert und wichtige Daten für das Bergbaupersonal erfasst und gleichzeitig die Steuerung mehrerer Maschinen ermöglicht. Die Lösung führt auch 3D-P ein, wodurch die drahtlosen Netzwerkfunktionen von Epiroc in den Vertrag eingebunden werden, was die Integration und Konnektivität mit den bestehenden Netzwerken der Bergwerke ermöglicht.
Mit der Einführung neuer Technologien in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung setzt das Côté Gold Project innovative Techniken ein, um die Sicherheit der Bediener, eine längere Lebensdauer der Maschinen und eine höhere Leistung beim Bohren über Tage zu gewährleisten.
„Dies ist ein wichtiger Meilenstein für Epiroc Kanada. Wir freuen uns darauf, mit IAMGOLD zusammenzuarbeiten, um die Innovation in der Bergbauindustrie weiter voranzutreiben“, sagte Charlie Ekberg, General Manager Epiroc Kanada. „Die autonome Pit Viper-Flotte genießt einen guten Ruf in Bezug auf ihre Zuverlässigkeit, und diese kürzlich unterzeichnete Vereinbarung zeigt unser gemeinsames Engagement für die Sicherheit der Bediener vor Ort“, so Chris Graves, Business Line Manager Surface Drilling bei Epiroc Kanada.
„Die Epiroc Pit Viper-Flotte stellt einen wesentlichen Schritt dar, Côté Gold zum ersten vollautomatisierten Bergwerk für Transport und Bohren in Kanada zu machen“, sagte Francis Letarte-Lavoie, Operations Manager Côté Gold. „Die bestehenden vier Pit Viper-Bohrwagen machen Fortschritte auf dem Weg zum vollständig autonomen Betrieb, und wir gehen davon aus, dass die fünfte Bohranlage, die im April 2024 geliefert werden soll, die Flotte erfolgreich vervollständigen wird. Wir freuen uns darauf, die Partnerschaft mit Epiroc weiterzuentwickeln, um unsere Meilensteine in dieser kritischen Zeit für Côté Gold und IAMGOLD im Allgemeinen zu erreichen.“
Pressefoto zum Download
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Brianne Cartmill
Marketing- und Kommunikationsmanager, Epiroc Kanada
Telefon: + 1 416 726 6719
E-Mail:
brianne.cartmill@
Chris Graves
Business Line Manager (Surface Division), Epiroc Kanada
Telefon: + 1 416 525 6416
E-Mail: chris.graves@epiroc.com
Anna Dahlman Herrgård
Global Brand and Communication Manager, Epiroc Surface Division
Telefon: +46 (0) 733 26 7382
E-Mail:
anna.dahlman.herrgard@
Epiroc ist ein globaler Produktivitätspartner für Kunden in den Bereichen Bergbau und Bauprojekte. Mit bahnbrechender Technologie entwickelt und liefert Epiroc innovative und sichere Geräte wie Bohrgeräte, Geräte für den Gesteinsabbau und Bau sowie Werkzeuge für Übertage- und Untertageanwendungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen erstklassigen Service und weiteren Aftermarket-Support sowie Lösungen für Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung. Epiroc hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden, erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 50 Mrd. SEK und beschäftigt rund 18.000 engagierte Mitarbeiter, die mit Kunden in über 150 Ländern zusammenarbeiten. Erfahren Sie mehr unter www.epirocgroup.com
Der Geschäftsbereich Epiroc Surface entwickelt, produziert und vermarktet eine breites Sortiment von Gesteinsbohrgeräten und Lösungen für den weltweiten Einsatz im Tagebau, im Baugewerbe, in Steinbrüchen sowie im Wasserbrunnenbau. Er bietet Kunden auch Explorationsausrüstungen, Werkzeuge und eine erweiterte Analyse der Erzkörperdaten. Der Geschäftsbereich produziert in Schweden, den USA, Kanada, China, Indien, Australien und Südafrika. Das Produktangebot finden Sie unter www.epiroc.com.