Epiroc führt ein neues Modell in die erfolgreiche V-Cutter-Reihe ein. Einfachheit setzt sich durch.
Mit ihrer V-förmigen Konstruktion setzt die neueste Anbaufräse von Epiroc neue Maßstäbe für Grabenaushub und Steinbruch. Jetzt kündigt die Epiroc-Gruppe die Einführung der neuen
VC 3000 an, einem Modell, das alle bemerkenswerten Vorteile der gesamten V-Cutter-Reihe aufweist. Eine einfache Lösung von beeindruckender Effektivität – sie ermöglicht Energieeinsparungen von bis zu 40 %. In einer Welt, in der sich fortschrittliche Technologien in einem noch nie dagewesenen Tempo weiterentwickeln, ist es beruhigend, dass so manche revolutionäre Produktentwicklung selbsterklärend ist.
"Die mit dem Grabenaushub verbundenen Effizienzprobleme wurden bisher durch fortschrittliche, aber teure Lösungen bewältigt. Wir freuen uns, Ihnen eine Alternative vorstellen zu können, die in praktisch jeder Hinsicht Zeit und Geld spart, von der Investition über die Energie bis hin zum Verschleiß des Trägergeräts. Und erreicht wird das alles durch die Winkel der Schneidtrommeln."
V-förmige Anbaufräse mit HexPicks
Die Zuverlässigkeit, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit unserer
Anbaufräsen hat mit der
VC-Reihe ein neues Niveau erreicht. Dank der V-förmigen Konstruktion, die einen Schnitt mit flacher Sohle ermöglicht, bleibt kein Material zwischen den Schneidtrommeln unberührt. Während eine normale Anbaufräse sich hin- und herbewegen muss, um einen gleichmäßigen Graben zu erzeugen, was zusätzlichen Verschleiß am Trägerarm verursacht, erreicht der VC-Cutter das gleiche Ergebnis, wenn er einfach geradeaus fräst. Er funktioniert im Grunde genommen wie eine Baggerschaufel, was die Handhabung einfacher und schonender für den Träger macht und viel weniger Energie und Zeit in Anspruch nimmt. Berücksichtigt man die geringeren Ausfallzeiten und den geringeren Wartungsaufwand, wird die Kalkulation noch attraktiver.
Die charakteristischen Merkmale der klassischen Anbaufräsen von Epiroc, wie das robuste Stirnradgetriebe, der anpassungsfähige Getriebemotor mit hohem Drehmoment und das QuickSnap-Haltesystem für einen schnellen und einfachen Meißelwechsel, finden sich auch am neuen VC 3000 wieder. Er wird sogar standardmäßig mit der Pro Bracket geliefert, einer starren Zwischenkonsole, die alle Hydraulikschläuche durch die Mitte des Auslegers führt und somit aus der Gefahrenzone fernhält. Mechanisch und hydraulisch drehbare Zwischenkonsolen sind ebenso erhältlich wie ein staubbindendes Wassersprühsystem.
HATCON™, ein Überwachungssystem, das die Betriebsstunden, den Standort und die Wartungsintervalle dokumentiert und diese Daten über MyEpiroc auf praktisch jedem Bildschirm darstellt, ist eine weitere Option, die die Gesamteffektivität erhöht.
Der VC 3000 hat ein Betriebsgewicht von 3.200 kg (7.000 lbs) und eignet sich für Bagger mit 35 bis 55 Tonnen (77.000-121.000 lbs). Die VC-Cutter sind standardmäßig mit den einzigartigen
Hexagon Picks von Epiroc ausgestattet, einer neuen Reihe von Meißeln mit Sechskantkörpern für alle Arten von Anbaufräsausrüstungen. Die sechseckige Form mag nach einer einfachen Modifikation klingen, tatsächlich aber ist sie eine geniale Branchenneuheit, die die tägliche Wartung einfacher, schneller und kostengünstiger macht. Der Clou ist, dass sich die
HexPicks schnell und einfach mit einem Sechskantschlüssel lösen oder austauschen lassen. Nach Angaben von Epiroc sind die HexPicks außerdem langlebiger und halten bis zu 20 % länger als alle Konkurrenzprodukte.
"Lösungen anzubieten, mit denen unsere Kunden neue Maßstäbe setzen können, macht uns sehr stolz, nicht zuletzt, wenn es um Energieeinsparung und Nachhaltigkeit geht. Sie spornen uns an, alle Aspekte unseres Angebots ständig neu zu überdenken, und die V-Cutter-Reihe ist sicherlich ein Ergebnis davon."
Epirocs Geschäftsbereich Tools & Attachments entwickelt, fertigt und vertreibt Werkzeuge für Gesteinsbohrungen, Explorationsbohrungen und Bodenstabilisierung sowie hydraulische Anbaugeräte. Die Produkte werden für Gesteinsabbau, Bergbau, Bauwesen, Abbruch und Recycling verwendet. Der Geschäftsbereich bietet auch entsprechende Dienstleistungen an. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten auf sechs Kontinenten, darunter große Werke in Schweden und Deutschland. Erfahren Sie mehr unter
www.epiroc.com.