Epiroc stellt die neue Generation der SmartROC CL auf der MINExpo vor
23. Oktober 2024
„Wir freuen uns sehr, dieses hocheffiziente Bohrgerät auf der MINExpo zu präsentieren. Ich bin davon überzeugt, dass die neue Generation der SmartROC CL eine großartige Ergänzung für Bergbauunternehmen und Steinbrüche auf der ganzen Welt sein wird“, sagt Mattias Hjerpe, Global Product Manager, Epiroc Surface Division.
Die COPROD-Technik, die bei der aktualisierten SmartROC CL verwendet wird, kombiniert die hohen Bohrgeschwindigkeiten, die normalerweise nur beim Außenhammerbohren erreicht werden, mit der überlegenen Bohrlochqualität, die das Tieflochbohren (Down-The-Hole, DTH) ermöglicht.
Die neue Generation der SmartROC CL wird mit dem neuen Hochleistungs-Gesteinsbohrhammer COP QM50CR geliefert – dem 50-kW-Gesteinsbohrhammer der nächsten Generation, der speziell für das COPROD-Bohrsystem entwickelt wurde. Verbesserungen gegenüber seinem Vorgänger machen den COP QM50CR zuverlässiger, langlebiger und senken die Gesamtbetriebskosten (Total cost of ownership, TCO) erheblich.
„Der höhere Wirkungsgrad des COP QM50CR selbst leistet zusammen mit der verbesserten Bohrgerätsteuerung einen wesentlichen Beitrag zur Gesamtenergieeffizienz. Tatsächlich verbraucht die neue Generation der SmartROC CL im Vergleich zu herkömmlichen Tiefbohrhämmern auch 45 % weniger Kraftstoff, was sie zu einer nachhaltigeren Alternative macht“, erklärt Mattias Hjerpe.
"„Der höhere Wirkungsgrad des COP QM50CR selbst leistet zusammen mit der verbesserten Bohrgerätsteuerung einen wesentlichen Beitrag zur Gesamtenergieeffizienz. Tatsächlich verbraucht die neue Generation der SmartROC CL im Vergleich zu herkömmlichen Tiefbohrhämmern auch 45 % weniger Kraftstoff, was sie zu einer nachhaltigeren Alternative macht"
Die neue Generation der SmartROC CL kann Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 216 mm bohren. Zur weiteren Unterstützung beim Bohren größerer Löcher reduziert der verbesserte COPROD 140-Bohrstrang den Druckverlust, was zu einer höheren Bohrgeschwindigkeit und einem geringeren Kraftstoffverbrauch führt.
Das verbesserte Rig Control System (RCS) der SmartROC CL verfügt über ein intuitives Touchscreen-Display, das dem Bediener alle erforderlichen Informationen übersichtlich darstellt und Unterstützung bei der Fehlersuche bietet. So werden Ausfallzeiten auf ein Minimum reduziert.
„Das an diesem Bohrgerät montierte Steuersystem ist jetzt bei allen unseren SmartROC-Bohrgeräten gleich. Das bedeutet, dass sich die derzeitigen Bediener in einer neuen SmartROC CL wohlfühlen werden“, sagt Mattias Hjerpe.
SmartROC CL ist ein Übertage-Bohrgerät für den Tagebau und eignet sich sowohl für die Produktion als auch für das Pre-Splitting.
SmartROC CL wird vom 24. bis 26. September auf der MINExpo in Las Vegas vorgestellt. Besuchen Sie den Epiroc-Stand 13419.
SmartROC CL MKII
Pressefoto zum Download
Pressemitteilung zum Download
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Mattias Hjerpe
Global Product Manager
Telefon: +46 (0) 70 227 7747
E-Mail:
mattias.hjerpe@
Anders Bromsjö
Project Manager – Brand Communication
Telefon: +46 72 083 6011
E-Mail: anders.bromsjo@epiroc.com
Epiroc ist ein globaler Produktivitätspartner für Bergbau- und Baugewerbekunden und beschleunigt den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Mit bahnbrechender Technologie entwickelt und liefert Epiroc innovative und sichere Geräte, wie Bohrgeräte, Geräte für den Gesteinsabbau und das Baugewerbe sowie Werkzeuge für Übertage- und Untertageanwendungen. Das Unternehmen bietet auch erstklassigen Service und sonstigen Aftermarket-Support sowie Lösungen für Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung. Epiroc hat seinen Sitz in Stockholm, Schweden, erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von mehr als 60 Milliarden SEK und beschäftigt rund 18.200 engagierte Mitarbeiter, die Kunden in rund 150 Ländern unterstützen und mit ihnen zusammenarbeiten. Erfahren Sie mehr auf www.epirocgroup.com
Der Geschäftsbereich Surface Division von Epiroc entwickelt, produziert und vertreibt eine breite Palette von Gesteinsbohrgeräten und Lösungen für den Einsatz im Tagebau, im Bauwesen, in Steinbrüchen sowie in Brunnenanwendungen weltweit. Er bietet Kunden auch Explorationsausrüstungen, -werkzeuge und eine erweiterte Erzkörperdatenanalyse. Der Geschäftsbereich produziert in Schweden, den USA, Kanada, China, Indien, Australien und Südafrika. Produktangebote finden Sie unter www.epiroc.com.