Produktbeschreibung
Das Christensen Bohrstangen-Hantierungssystem (Rod Handling System, RHS) ist als Option für die Übertage-Kernbohrgeräte Christensen CT20 und Christensen 140 erhältlich.
Sicherheit hat immer Priorität. Es ist nicht immer einfach, den Bediener während des Kernbohrens vor Schäden zu bewahren. Aus diesem Grund hat Epiroc das Bohrstangen-Hantierungssystem (RHS) entwickelt. Das Christensen RHS ermöglicht das freihändige Stangenauslösen während des gesamten Bohrzyklus. Dadurch entfällt das manuelle Hinzufügen oder Entfernen von Stangen.
Zweitens nutzt der Bedienerassistent dank des freihändigen Stangenauslösens ein Assistentenbedienungspanel, anstatt die Stangen manuell hinzuzufügen. Dies erhöht die Sicherheit und reduziert die Ermüdung des Bedienerassistenten. Außerdem müssen beim Einschrauben keine Stangen manuell hinzugefügt werden – dadurch entfällt eine potenziell gefährliche Tätigkeit vollständig, was die Sicherheit erheblich erhöht.
Übersicht | |||
---|---|---|---|
Hauptanwendungsbereich | Kernbohren über Tage | ||
Bohrverfahren | B = 25 Stangen, N = 20 Stangen, H = 15 Stangen, P = 11 Stangen | ||
Angetrieben durch | Zusatzhydraulik des Bohrgeräts | ||
Transportabmessungen | 8.250 mm (27,2 ft) x 1.700 mm (5,6 ft) x 2.150 mm (7,2 ft) | ||
Gewicht | 2.500 kg (2,75 US-Tonnen) | ||
Für 3 m und 6 m Bohrstangen | |||
Stangengröße – B, N, H und P | |||
Für WL-Futterrohre | |||
Für das gesamte Kernrohr sowie das Innenrohr | |||
Bohwinkel von 45° bis 90° | |||
CE-zertifiziert (EN 16228) |