Bohrgeräte
Wechseln zu Bohrgeräte
Lade- und Transportgeräte (Fahrlader)
Wechseln zu Lade- und Transportgeräte (Fahrlader)
Baggeranbaugeräte
Wechseln zu Baggeranbaugeräte
Lösungen für Exploration und Erzkörper
Wechseln zu Lösungen für Exploration und Erzkörper
Ausrüstung für Raiseboring
Wechseln zu Ausrüstung für Raiseboring
Gesteinsbohrwerkzeuge
Wechseln zu Gesteinsbohrwerkzeuge
Gebirgssicherung
Wechseln zu Gebirgssicherung
Bewetterungssysteme
Wechseln zu Bewetterungssysteme
Nutzfahrzeuge
Wechseln zu Nutzfahrzeuge
Offene Autonomie
Wechseln zu Offene Autonomie
Bergbau
Wechseln zu Bergbau
Baugewerbe
Wechseln zu Baugewerbe
Abbruch und Recycling
Wechseln zu Abbruch und Recycling
Automatisierung und Informationsmanagement
Wechseln zu Automatisierung und Informationsmanagement
Kundenspezifische Lösungen
Wechseln zu Kundenspezifische Lösungen
Flüssigkeiten und Schläuche
Wechseln zu Flüssigkeiten und Schläuche
Wiederaufbereitung
Wechseln zu Wiederaufbereitung
Ersatzteile und Kits
Wechseln zu Ersatzteile und Kits
Gesteinsbohrhämmer und Rotationseinheiten
Wechseln zu Gesteinsbohrhämmer und Rotationseinheiten
Sichere Produktivität
Wechseln zu Sichere Produktivität
Midlife-Services
Wechseln zu Midlife-Services
Serviceverträge und Audits
Wechseln zu Serviceverträge und Audits
Service-Tools
Wechseln zu Service-Tools
Schulungsprodukte
Wechseln zu Schulungsprodukte
Upgrades
Wechseln zu Upgrades
Verbrauchsartikel
Wechseln zu Verbrauchsartikel
CONNECT – Unabhängige Konnektivität
Wechseln zu CONNECT – Unabhängige Konnektivität
PROTECT – Sicherheitslösungen
Wechseln zu PROTECT – Sicherheitslösungen
PLAN – Integrierte Bergwerksplanung
Wechseln zu PLAN – Integrierte Bergwerksplanung
AUTOMATE – Unabhängige Maschinenautomatisierung
Wechseln zu AUTOMATE – Unabhängige Maschinenautomatisierung
OPERATE – Datengesteuerter und reaktionsschneller Betrieb
Wechseln zu OPERATE – Datengesteuerter und reaktionsschneller Betrieb
SUSTAIN – Nachhaltiger Bergbau
Wechseln zu SUSTAIN – Nachhaltiger Bergbau
Nach Industriesegment
Blog zum digitalen Wandel
Wechseln zu Blog zum digitalen Wandel
Find out more about the Epiroc Group:
Kontakt
Epiroc Secoroc hat stetig an der Verbesserung der Futterrohr-Bohrsysteme gearbeitet. Nun sind daraus zwei neue Konzepte für Symmetrix- und Elemex entstanden. Mit der "Generation 2" haben wir eine Möglichkeit gefunden, um für Symmetrix- und Elemex-Pilotkronen den selben Ringbohrkronensatz zu nutzen und "Modell C" ermöglicht die Nutzung der gleichen Pilotkronen für permanente und wieder ausbaubare Ringbohrkronensätze. Mit diesen neuen Konzepten vereinfacht Epiroc Secoroc die Produktauswahl.
Das neue Design (Patent angemeldet) der Symmetrix- und Elemex-Pilotkronen verbessert das Spülen des Bohrkleins und macht die Bohrgeschwindigkeit noch schneller als vorher, insbesondere bei Lehm- und Sandformationen. Beim Wechsel der Pilotkronen benötigen Sie nur einen Ringbohrkronensatz für beide Pilotkronen und sparen so Zeit und Geld. Dies ist ein besonderer Vorteil bei empfindlichem Boden.
Wo herausfordernde Bedingungen herrschen, die Zeit begrenzt und Präzision entscheidend ist – ist Symmetrix genau richtig. Es bohrt schneller und genauer als jede andere Methode heute. Ob es um große Felsbrocken, geneigte ungestörte Schichten oder harte Gesteinsformationen geht, Symmetrix bohrt weiter, bis die gewünschte Tiefe erreicht ist. Das System hat den Weg zur Nutzung neuer Bauverfahren geöffnet, durch die Bauunternehmen Zeit und Geld sparen. Das von Epiroc zum Patent angemeldete neue Design der Bohrkrone ermöglicht sowohl Symmetrix- als auch Elemex-Pilotkronen die Verwendung desselben Ringbohrkronensatzes, was die Produktauswahl erleichtert.
Das Elemex-Futterrohr-Bohrsystem ist das bevorzugte System zur Minimierung des Risikos von Setzungsvorgängen in der umgebenden Bebauung. Die Kontrolle der Spülluft und minimales Überbohren sind entscheidend, um diese Risiken zu reduzieren. Das einzigartige Design der Bohrkrone leitet die Luft über die Kronenoberfläche, wodurch die in den Boden austretende Luft auf ein Minimum reduziert wird. Das Kronen-Design verbessert außerdem die Spülung des Bohrkleins, wodurch die Bohrgeschwindigkeit sogar noch höher als vorher wird. Durch die gerichtete Spülluft hat der Bohrist die volle Kontrolle über den Bohrvorgang. Das Elemex-System minimiert nicht nur die entweichende Luft, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Bohrkrone und bohrt in einigen Fällen tatsächlich schneller als jedes andere System, das verfügbar ist. Elemex ist nicht nur eine sichere Wahl, wenn mit anderen Methoden Bodensenkungen riskiert würden. Es ist auch eine produktivere und kosteneffizientere Wahl.
Weitere Informationen.
Geotechnische Kataloge und Prospekte