Bohrgeräte
Wechseln zu Bohrgeräte
Lade- und Transportgeräte (Fahrlader)
Wechseln zu Lade- und Transportgeräte (Fahrlader)
Baggeranbaugeräte
Wechseln zu Baggeranbaugeräte
Lösungen für Exploration und Erzkörper
Wechseln zu Lösungen für Exploration und Erzkörper
Ausrüstung für Raiseboring
Wechseln zu Ausrüstung für Raiseboring
Gesteinsbohrwerkzeuge
Wechseln zu Gesteinsbohrwerkzeuge
Gebirgssicherung
Wechseln zu Gebirgssicherung
Bewetterungssysteme
Wechseln zu Bewetterungssysteme
Nutzfahrzeuge
Wechseln zu Nutzfahrzeuge
Offene Autonomie
Wechseln zu Offene Autonomie
Bergbau
Wechseln zu Bergbau
Baugewerbe
Wechseln zu Baugewerbe
Abbruch und Recycling
Wechseln zu Abbruch und Recycling
Automatisierung und Informationsmanagement
Wechseln zu Automatisierung und Informationsmanagement
Kundenspezifische Lösungen
Wechseln zu Kundenspezifische Lösungen
Flüssigkeiten und Schläuche
Wechseln zu Flüssigkeiten und Schläuche
Wiederaufbereitung
Wechseln zu Wiederaufbereitung
Ersatzteile und Kits
Wechseln zu Ersatzteile und Kits
Gesteinsbohrhämmer und Rotationseinheiten
Wechseln zu Gesteinsbohrhämmer und Rotationseinheiten
Sichere Produktivität
Wechseln zu Sichere Produktivität
Midlife-Services
Wechseln zu Midlife-Services
Serviceverträge und Audits
Wechseln zu Serviceverträge und Audits
Service-Tools
Wechseln zu Service-Tools
Schulungsprodukte
Wechseln zu Schulungsprodukte
Upgrades
Wechseln zu Upgrades
Verbrauchsartikel
Wechseln zu Verbrauchsartikel
CONNECT – Unabhängige Konnektivität
Wechseln zu CONNECT – Unabhängige Konnektivität
PROTECT – Sicherheitslösungen
Wechseln zu PROTECT – Sicherheitslösungen
PLAN – Integrierte Bergwerksplanung
Wechseln zu PLAN – Integrierte Bergwerksplanung
AUTOMATE – Unabhängige Maschinenautomatisierung
Wechseln zu AUTOMATE – Unabhängige Maschinenautomatisierung
OPERATE – Datengesteuerter und reaktionsschneller Betrieb
Wechseln zu OPERATE – Datengesteuerter und reaktionsschneller Betrieb
SUSTAIN – Nachhaltiger Bergbau
Wechseln zu SUSTAIN – Nachhaltiger Bergbau
Nach Industriesegment
Blog zum digitalen Wandel
Wechseln zu Blog zum digitalen Wandel
Find out more about the Epiroc Group:
Wir bieten rad- und kettengetriebene Bohrgeräte mit einer breiten Palette von Zugkräften, Bohrlochtiefen und -durchmessern, für jede Ihrer Bohraufgaben.
Kontakt
Wo immer ein Brunnen gebohrt werden muss, ob für Wasser oder Energie, gibt es immer einen Bedarf, die Überlagerungsschicht zu verrohren. Für jeden Brunnenbohrer sind Produktivität und Auslastung der Ausrüstung entscheidend für den Erfolg. Schnelles und zuverlässiges Bohren in Überlagerungen ist ein Schlüsselfaktor, um dies zu erreichen. Brunnenbohrungen werden häufig in städtischen bzw. entwickelten Bereichen durchgeführt, in denen der Brunnen so schnell wie möglich gebohrt werden muss, und das mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Umgebung. Die meisten der Brunnen werden ohne detaillierte Boden-Untersuchungen gebohrt, und die Anforderungen an die Leistungsstärke der Systeme sind hoch. Epiroc bietet eine Komplettlösung, die mit kleinen, kompakten Bohrgeräten mit hervorragenden Ergebnissen in nahezu jedem Untergrund verwendet werden kann.
Geothermische Bohrungen werden zur Gewinnung von Erdwärme genutzt. Im oberflächennahen Bereich werden in der Regel zwei geothermische Bohrungen mit einem Durchmesser von 4,5 oder 5 Zoll in eine Tiefe von 180 bis 300 m niedergebracht. Wasser aus den Grundwasserleitern wird zur Übertragung der Energie aus der Erde an die Oberfläche genutzt. Diese Energie wird für die Beheizung von Wohnungen eingesetzt und kann bis zu 30 % der Energiekosten einsparen. Erdwärmeheizung von Immobilien wird aufgrund von wirtschaftlichen Vorteilen sowie aufgrund ihrer Umweltfreundlichkeit zunehmend beliebter. Futterrohr-Vortriebsbohrsysteme werden häufig zum Bohren der Löcher durch die Überlagerung verwendet, wobei die Bohrungen während der Montage der Wärmetauscher offen gehalten und die Auswirkungen auf die umgebenden Strukturen minimiert werden.
Die Brunnenbohrung ist eine häufige Anwendung überall auf der Welt. Die Futterrohr-Systeme werden eingesetzt, wo sie gebraucht werden, damit das Bohrloch offen bleibt, um den Filter und/oder die Wasserpumpe zu montieren. Epiroc bietet Lösungen für kleine, kompakte Imlochhammerbohrgeräte, mit hervorragenden Ergebnissen in nahezu jedem Boden. Wir bieten eine komplette Linie hydraulischer Drehwerke, die für Brunnenbohrungen und weitere Anwendungen geeignet sind, bei denen Luft- oder Wasserspülung bzw. Imlochhammer zum Einsatz kommen.