Produktbeschreibung
Bei der Installation wird Hochdruckwasser in den hohlen, röhrenförmigen Hydrabolt eingespritzt. Er dehnt sich dann aus, um sich an die Form eines vorgebohrten Ankerlochs anzupassen.
Der Hydrabolt verfügt über ein Rückschlagventil, um zu verhindern, dass die Flüssigkeit entweicht, nachdem die Inflationsdüse entfernt wurde. Dieses System sorgt für eine bessere Bindung, da der aufgepumpte Schlauch sich an die Form, Größe und Unregelmäßigkeiten des Lochs anpasst und die Klemmkraft gleichmäßig über die gesamte Länge des Lochs verteilt. Da der installierte Hydrabolt versiegelt ist, ist die innere Korrosion selbsthemmend.
Der Hydrabolt ist mit einer integrierten Lastanzeige ausgestattet, die bestätigt, dass er korrekt montiert wurde, indem sie nach vorne springt, sobald der Hydrabolt ausreichend unter Druck gesetzt wurde. Außerdem zeigt die Farbe der Lastanzeige an, welche Länge der installierte Hydrabolt hat.
TECHNISCHE DATEN | |||
---|---|---|---|
| 2910 | 2710 | 2708 |
Mindestbruchlast (kN) | 98 | 98 | 78 |
Ankerdurchmesser (mm) | 29 | 27 | 27 |
Bohrlochdurchmesser (mm) | Ø34–Ø40 | Ø32–Ø36 | Ø32–Ø36 |
Luftdruck (MPa) | 30 | ||
Typische Bindungslänge (mm) | 300 | ||
Längenangabe | Ja | ||
Installationsdruckanzeige | Ja |