Epiroc stellt die SpeedROC 3F auf der Marmomacc 2018 in Verona (Italien) vor

17. September 2018

Drei hydraulische Gesteinsbohrhämmer statt zwei, bei gleichzeitig noch immer niedrigem Gewicht. Die neue SpeedROC 3F ist darauf ausgelegt, bei sehr niedrigem Kraftstoffbedarf eine hohe Produktivität zu erreichen.

„Die SpeedROC 3F ist eine Lösung, die die Anforderungen unserer Kunden wirklich erfüllt“, sagt Francesco Soffredini, Regional Product Manager im Bereich Natursteinindustrie. Die SpeedROC 3F bietet nicht nur die gleiche große Reichweite und schnelle Positionierfähigkeit wie die bewährte SpeedROC 2F, sondern verfügt zusätzlich über drei Gesteinsbohrhämmer, was die Produktivität deutlich steigert. Trotz der neuen Funktionen und Leistungen ist diese robuste Maschine leicht, wodurch sie auf demselben Trägergerät transportiert werden kann wie die SpeedROC 2F. „Die höhere Leistung in Kombination mit einem geringeren Kraftstoffverbrauch sorgt für geringere Gesamtbetriebskosten für unsere Kunden“, so Francesco Soffredini. Die SpeedROC 3F ist ideal für Natursteinbrüche. Die vielseitige Maschine hat eine flexible Bohrleistung und ausgezeichnete Verfahrstabilität. Dank der 360°-Rotation des Trägergeräts und der großen Auslegerreichweite ist ihr Abdeckungsbereich groß. Herausragende Geländegängigkeit und schnelle und intuitive Positionierung steigern ebenfalls die Effizienz. "Mit der SpeedROC 3F können immer hohe Bohrgeschwindigkeiten erreicht werden. Deshalb ist dieses Gerät eine perfekte Wahl für Granit-, Marmor- und Kalksteinbrüche", sagt Francesco Soffredini. Die SpeedROC 3F hat eine Funkfernsteuerung. Dadurch kann der Bediener immer sicher und mit einem guten Überblick über den Betrieb arbeiten. Abhängig von den Einsatzbedingungen und den Umweltvorschriften trägt der Staubabscheider ebenfalls zu einer angenehmen Arbeitsumgebung bei. Die SpeedROC 3F von Epiroc ist ein Produkt mit CE-Kennzeichen, das den gesetzlichen Vorgaben der EU folgt. Die SpeedROC 3F wird auf der Marmomacc vorgestellt und wird danach im zweiten Quartal 2019 in ausgewählten Märkten erhältlich sein.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Francesco Soffredini,
Regional Product Manager
Mobiltelefon: + 39 335 8483236
E-Mail: francesco.soffredini@epiroc.com
Anders Bromsjö,
Projektmanager – Brand Communication
Mobiltelefon: +46 (0)72 0836011
E-Mail: anders.bromsjo@epiroc.com
Surface and Exploration Drillingist eine eigene Sparte innerhalb von Epiroc. Dort werden Gesteins- und Explorations-Bohrgeräte für verschiedene Anwendungen in den Bereichen Bauingenieurwesen und Geotechnik, Steinbrüche sowie Über- und Untertage-Bergwerke entwickelt, hergestellt und weltweit vermarktet. Mit seiner starken Fokussierung auf innovatives Produktdesign und Supportsysteme bietet Epiroc zusätzlichen Kundennutzen. Die wichtigsten Produktionsstandorte befinden sich in Schweden, Italien, Indien, Japan und China. Der Hauptsitz dieser Unternehmenssparte ist in Örebro, Schweden.
Epiroc wurde vor dem 1. Januar 2018 unter der Marke Atlas Copco geführt.

Naturstein Italien International SpeedROC Geschäftsbereich SED (Übertage- und Explorations-Bohrungen) 2018 Pressebericht