Der autonome SmartROC D65 MKII übertrifft manuell betriebene Bohrgeräte
1. Juni 2023
"Während der gesamten Tests erzielte der autonome Bohrwagen SmartROC D65 MKII kontinuierlich Bohrlochgenauigkeitsziele, die über das hinausgehen, was mit manuellem Bohren erreicht werden konnte. Die Vorteile liegen in effizienteren Bohr- und Sprengergebnissen."
Die autonome Reise für Epiroc geht zurück auf das Jahr 2014, als das erste autonome Pit Viper-Bohrgerät auf den Markt kam. Weitere Fortschritte wurden 2018 erzielt, als Epiroc ein Pilotprojekt mit einem autonomen SmartROC D65 MKI Raupenbohrgerät in Timmins, Kanada, startete. In dieser Zeit erwarb das Team umfassendes Verständnis und Fachwissen in der Entwicklung autonomer Technologien für Übertage-Bohrgeräte.
„Bei unseren früheren Projekten haben wir umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen gesammelt, die wir bei der Entwicklung der autonomen Technologie eingesetzt haben. Der Erfolg, den wir durch das Projekt in Timmins erzielt haben, war für die Ergebnisse, die wir heute mit der autonomen SmartROC D65 MKII in Australien sehen, von grundlegender Bedeutung“, so Christopher Blignaut.
„Gemeinsam mit Fortescue werden wir das autonome Vorspaltbohren testen und uns schließlich auf noch komplexere Bohrszenarien, wie beispielsweise Konturbohrungen konzentrieren“, erklärt Christopher Blignaut.
„In unseren Gesprächen mit den Bergbauunternehmen auf der ganzen Welt sehen wir ein wachsendes Interesse an autonomem Betrieb dank der zahlreichen Vorteile, die er bietet, und wir setzen uns dafür ein, diese Firmen durch die Einführung der autonomen SmartROC D65 MKII bei ihren Bohrarbeiten zu unterstützen. Eine Implementierung autonomer Technologie profitiert sogar noch mehr von der Anpassung bestehender Prozesse und dem Übergang zu neuen Arbeitsweisen. Wir bei Epiroc sind bereit, unsere Geschäftspartner dabei zu unterstützen, diesen Wandel zu beschleunigen“, sagt Mayya Popova, Product Manager für Automation bei Epiroc.
Die autonome SmartROC D65 MKII für Produktionsbohranwendungen ist ab Juni 2023 im Handel erhältlich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihr lokales Customer Center.
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Christopher Blignaut
Automation Manager
Telefon: + 1 469 786 9789
E-Mail:
christopher.blignaut@
Anders Bromsjö
Projektmanager – Brand Communication
Telefon: + 46 72 083 0174
E-Mail: anders.bromsjo@epiroc.com
Epiroc ist ein wichtiger Teil einer nachhaltigen Gesellschaft und ein globaler Produktivitätspartner für Bergbau- und Infrastrukturkunden. Unter Anwendung bahnbrechender Technologien entwickelt und liefert Epiroc innovative und sichere Geräte wie Bohrwagen, Geräte für den Gesteinsaushub und die Baubranche sowie Werkzeuge für Übertage- und Untertageanwendungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen erstklassigen Service und weiteren Aftermarket-Support sowie Lösungen für Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung. Epiroc hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden, erzielte im Jahr 2022 einen Umsatz von 50 Mrd. SEK und beschäftigt rund 17.000 engagierte Mitarbeiter, die mit Kunden in über 150 Ländern zusammenarbeiten. Erfahren Sie mehr unter www.epirocgroup.com.
Der Geschäftsbereich Epiroc Surface entwickelt, produziert und vermarktet eine breites Sortiment von Gesteinsbohrgeräten und Lösungen für den weltweiten Einsatz im Tagebau, im Baugewerbe, in Steinbrüchen sowie im Wasserbrunnenbau. Er bietet Kunden auch Explorationsausrüstungen, Werkzeuge und eine erweiterte Analyse der Erzkörperdaten. Der Geschäftsbereich produziert in Schweden, den USA, Kanada, China, Indien, Australien und Südafrika. Das Produktangebot finden Sie unter www.epiroc.com.