Produktbeschreibung
Hohe Bohrgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit
Bei geothermischen Bohrungen und Brunnenbohrungen dreht sich alles um Geschwindigkeit und Langlebigkeit. Der Hammer muss mit einer hohen Bohrgeschwindigkeit (rate on penetration, ROP) arbeiten und gleichzeitig robust genug sein, um ohne Unterbrechung bis zur erforderlichen Tiefe zu bohren. Schließlich kommt es am Ende darauf an, wie viele Löcher Sie gebohrt haben.
Ihre Herausforderungen verstehen
Wir hörten mehreren Geothermie-Fachleuten bei der Beschreibung ihrer Herausforderungen zu. Das Ergebnis ist, dass der verbesserte COP W4 2.0-Hammer leistungsstark genug ist, um selbst sehr tiefe oder wassergefüllte Löcher effizient zu durchdringen, und sein Bohrkopf robust genug ist, um bis zu 400 Meter in einem Durchgang zu bewältigen. Wir wissen, wie wichtig dies für alle ist, die mit geothermischen oder Brunnenbohrungen zu tun haben.
Mehr als ein neuer Facelift
Wir haben den Luftstrom des Hammers erhöht, um seine Schlagenergie zu maximieren. Wir haben die Bohrkrone neu konstruiert, um der erhöhten Schlagenergie standzuhalten. Wir haben den Stahl des Gehäuses verstärkt, um die Lebensdauer des Hammers zu verlängern – um nur einige Verbesserungen zu nennen. Der aktualisierte Hammer trägt den Namen COP W4 2.0 und ist damit Teil der Software-Welt. Es ist mehr als ein Facelift – es ist eine neue Arbeitsweise.
Traum-Package
Wir kümmern uns gleichermaßen um jeden Teil Ihrer Ausrüstung. Hammer und Bohrkrone werden gemeinsam entwickelt und als Paket optimiert – von der Idee bis zur Komplettlösung. Deshalb können Sie sich auf COP W4 2.0 verlassen.
Hammer
Wir haben uns bei der Aufrüstung des vorhandenen COP W4 wieder an die Arbeit gemacht. Das Ergebnis? Der neue COP W4 2.0 HF mit einem Luftstrom von 470 l/s bei 35 bar Betriebsdruck (505 l/s mit Kühler) – und der Kraft, tiefe und wassergefüllte Löcher zu durchdringen. Wenn Sie sich für den niedrigsten Kraftstoffverbrauch auf dem Markt entscheiden, erhalten Sie die klassische 420-l/s-Version als COP W4 2.0 LF mit der gleichen 20-prozentigen Erhöhung der Verschleißfestigkeit wie bei der High-Flow-Version.
Senkbohrkrone
Unsere neuen Senkbohrkronen wurden komplett überarbeitet, um die Bohrgeschwindigkeit und Haltbarkeit zu maximieren. Der Bohrkronenkörper besteht aus härterem und robusterem Stahl. Eine spezielle Wärmebehandlung erhöht die Verschleißfestigkeit und Lebensdauer der Bohrkrone. Die Knöpfe – einschließlich der innovativen Trubbnos – sind mit Enduro Extra behandelt, um die Intervalle zwischen den Nachschliffen weiter zu verlängern.
E-Kit
Die inneren Teile des Hammers halten länger als die Teile, die mit dem Gestein in Berührung kommen. Die schneller verschleißenden Außenteile lassen sich einfach austauschen. Mit unserem Economy-Kit, oder E-Kit, kann Ihr COP W4 2.0-Hammer ein- bis dreimal überholt werden, mit geringem oder keinem Produktivitätsverlust. Eine intelligente Möglichkeit, die Produktivität Ihrer Hämmer kostengünstig aufrechtzuerhalten.
Abmessungen und Gewicht | Metrisch | Imperial |
---|---|---|
Länge ohne Bohrkrone |
960,3 mm | 37,8" |
Länge ohne Gewinde | 884,1 mm | 34,8" |
Außendurchmesser | 101,6 mm | 4" |
Kolbendurchmesser | 82 mm | 3,22" |
Kopfstück Gewinde (Standard) API Reg | 60 mm | 2⅜" |
Schraubenschlüssel flach auf Kopfstück | 65 mm | 2½" |
Gewicht ohne Bohrkrone | 37,8 kg | 83,3 lbs |
Kolbengewicht | 7,35 kg | 16,2 lbs |
Bohrparameter | ||
Arbeitsdruck, max. | 35 bar | 507 psi |
Empfohlenes WOB und U/min | WOB (N) | U/MIN |
20 bar (290 psi) | 10500 | 92 ± 10% |
25 bar (362 psi) | 12700 | 92 ± 10% |
30 bar (435 psi) | 14500 | 102 ± 10% |
35 bar (507 psi) | 16000 | 110 ± 10% |