Roc-Drill ließ drei Epiroc SmartROC T40-Bohrgeräte, die ursprünglich für Neuseeland bestimmt waren, mit einem Geräuschreduzierungs-Kit umbauen, um mit den Arbeiten in der neuen Grube zu beginnen. Für die Zukunft musste jedoch ein Bohrgerät mit höherer Kapazität und denselben Geräuschunterdrückungsfunktionen beschafft werden. Epiroc war also noch einmal gefordert. David Green, Account Manager für Ostaustralien, arbeitete mit Roc-Drill zusammen, während Craig Marsh, Business Line Manager der Australian Surface Division, mit der Product Company von Epiroc in Örebro, Schweden, zusammenarbeitete, um eine Lösung zu entwickeln, bei der die Auslegerbaugruppe und die Geräuschminderungsvorrichtung einer typischen T40 genommen und auf einem größeren SmartROC T45-Träger montiert wurden.
Das neue Bohrgerät mit dem 250-Kilowatt-Motor verfügt über eine höhere Kapazität als eine Maschine mit 168-Kilowatt-Motor,. Es hat einen Kompressor mit einer Leistung von 223 Litern statt 153 Litern pro Sekunde, dabei aber die relativ leichtgewichtige Geräuschminderungsvorrichtung der T40. Diese reduziert die Geräusche beim Bohren und Stangenwechseln um ganze 10 Dezibel.
„Craig hat mit der Fabrik [in Örebro, Schweden] zusammengearbeitet, um das Kit von der SmartROC T40 zu nehmen und es am größeren Rahmen der SmartROC T45 anzupassen, damit sie mehr Luft und mehr PS hat“, so Prince.
Epiroc hat eine lange Tradition in der Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für seine Kunden, aber die Entwicklung einer Hybridmaschine im heutigen Umfeld mit strengeren regulatorischen Vorgaben ist keine leichte Aufgabe. „So etwas ist eine große Herausforderung“, erklärt Prince. „Sie müssen in der Lage sein, die Maschinen mit Betriebshandbüchern, Ersatzteilbüchern und einer Software zu unterstützen, weshalb es viele Aspekte hinsichtlich des Informationsflusses zu beachten gibt.“