Epiroc Grey Line ebnet den Weg im Windpark Vitberget
5. September 2024
Stephen Jakobsen, Inhaber von S.G Bergboring, steht auf dem Felsvorsprung und überblickt die Landschaft. Sein Unternehmen wurde mit einem Teil der entscheidenden Vorarbeiten für den Windpark betraut. In einem Zeitraum von acht bis zehn Monaten werden 800.000 Kubikmeter Gestein abgetragen. Als leitender Bediener übernimmt Stephen den Großteil der Bohrungen.
Die Grey Line-Bohrkronen von Epiroc waren eine Offenbarung für Stephen und sein Team. Diese Bohrkronen wurden speziell mit Blick auf die Kosten pro Meter (Cost Per Meter, CPM) entwickelt, ein entscheidender Faktor bei Bau- und Infrastrukturprojekten. Die Epiroc Grey Line-Bohrkronen kombinieren die bekannte Epiroc Qualität mit CPM-Optimierung.
Was bedeutet das im Einzelnen? Nun, es gibt einen großen Unterschied zwischen dem Bohren von Produktionslöchern unter schwierigen Gesteinsbedingungen unter Tage und relativ kurzen Bohrlöchern unter leichten Gesteinsbedingungen an der Oberfläche. Für S.G. Bergboring ist Letzteres das A und O. Angesichts dieser Gesteinsbedingungen hat Stephen im Vergleich zu Epiroc Yellow Line-Bohrkronen keine mangelnde Bohrlochqualität oder Bohrgeschwindigkeit bemerkt.
Für S.G Bergboring ist Epiroc ein Komplettlösungsanbieter. Es werden also nicht nur Gesteinsbohrwerkzeuge von Epiroc verwendet, sondern auch die Maschine zur Auffahrung des Bohrstrangs ins Gestein. Im Windpark Vitberget betreibt Stephen ein SmartROC T40 Bohrgerät. Durch den Einsatz von Bohrwerkzeugen und Bohrgeräten von Epiroc werden die Abläufe noch weiter optimiert.
"Unser Sortiment an Epiroc Grey Line-Bohrkronen wurde speziell für Kunden wie S.G. Bergboring entwickelt. Das sehr positive Feedback, das wir von Stephen erhalten haben, bestätigt, dass wir die Erwartungen unserer Kunden erfüllen. Es gibt den Kunden die Gewissheit, dass Epiroc die bestmögliche Lösung für ihre spezifischen Bedürfnisse auf dem Markt anbieten kann."
Dank der Vorteile der Epiroc Grey Line kann S.G. Bergboring mehr Aufgaben wie die des Windparks Vitberget übernehmen. Diese neuen Bohrwerkzeuge von Epiroc leisten ihren Beitrag zur Beschleunigung der grünen Transformation.
Die Epiroc Grey Line-Bohrkronen ebnen den Weg, und die Hochküste wird weiter gedeihen. Stephen und das Bohrteam von S.G Bergboring wissen, dass sie Teil von etwas Größerem sind – einem Übergang zu einer nachhaltigeren Welt.
Kurzinfos: S.G. Bergboring im Windpark Vitberget
Typ | Spezifikation |
---|---|
Bits: | Epiroc T45 76 mm |
Stangen: | Epiroc T45 3,7 m – 4,8 m |
Hydraulikbohrhammer | Epiroc COP SC25-HE |
Bohrgerät | SmartROC T40 |
Bohrlochtiefe: | 3–10 m |
Ziele: | Entfernen von 800.000 Kubikmeter Gestein innerhalb von 8–10 Monaten |