Abriss der Betonkrebsbrücke auf der A39 über dem Mittellandkanal bei Wolfsburg Anfang Juni
Abriss der Betonkrebsbrücke auf der A39 über dem Mittellandkanal bei Wolfsburg Anfang Juni
Beissner stärkt mit Epiroc HB 4100 Hydraulikhämmern die Abbruchkapazitäten
Die F. Beissner GmbH baut ihren Abbruchbetrieb im Schwerlastbereich weiter aus. Das mittelständische Unternehmen mit Sitz in Niemetal/Varlosen hat kürzlich über seinen langjährigen Partner US Abbruchtechnik mit Sitz in Oberhausen zehn Epiroc HB 4100 Hydraulikhämmer bestellt.
Die jeweils über vier Tonnen schweren Anbaugeräte werden auf 40-Tonnen-Raupen-Baggern eingesetzt. Die Aufbrechhämmer sind mit modernen OilQuick-Adapterplatten ausgestattet und ermöglichen einen schnellen und sicheren Werkzeugwechsel direkt vor Ort – ein wesentlicher Vorteil in anspruchsvollen Abbruchumgebungen.
Der Anwendungsbereich ist groß und anspruchsvoll: Brückenabrissprojekte mit engen Zeitrahmen – wie der kürzliche Abriss der Betonkrebsbrücke auf der A39 über dem Mittellandkanal bei Wolfsburg Anfang Juni, wo bereits vier der neuen Aufbrechhämmer im Einsatz waren – sowie Recyclingbetriebe und Steinbruchanwendungen in der Umgebung. An diesem Standort wurden an einem Wochenende rund 2.600 Tonnen Beton und Stahl abgebaut und verarbeitet. Der Einsatz erfolgte unter schwierigen Bedingungen auf einer Pontonplattform und wurde in mehreren Schichten ausgeführt.
Die Entscheidung, in die
HB 4100 Aufbrechhämmer von Epiroc zu investieren, beruhte auf langjähriger Erfahrung und Vertrauen:
"Diese Aufbrechhämmer bieten konstant hohe Leistung, sind robust und bleiben auch unter härtesten Bedingungen zuverlässig – insbesondere bei horizontalen Anwendungen und in staubigen Umgebungen"
Die neueste Generation dieser Hydraulikhämmer ist mit dem
HATCON®-Telematiksystem ausgestattet, das Echtzeitdaten zu Betriebsstunden, Standort und Wartungsintervallen bereitstellt und so die Planungssicherheit, Transparenz und Betriebseffizienz verbessert.
Beissner setzt seit Jahren auf eine enge Zusammenarbeit mit der US Abbruchtechnik in Oberhausen – von der Lieferung und Inbetriebsetzung neuer Ausrüstung über die regelmäßige Wartung bis hin zur Mietung von temporären Einheiten nach Bedarf. Diese Partnerschaft stellt sicher, dass Technologie und Service Hand in Hand gehen und eine starke Grundlage für langfristigen Erfolg in der anspruchsvollen Abbruchbranche bieten.
Epiroc ist ein globaler Produktivitätspartner für Bergbau- und Baukunden und beschleunigt den Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft. Unter Anwendung bahnbrechender Technologien entwickelt und liefert Epiroc innovative und sichere Geräte wie Bohrgeräte, Geräte für den Gesteinsaushub und die Baubranche sowie Werkzeuge für Übertage- und Untertageanwendungen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen erstklassigen Service und weiteren Aftermarket-Support sowie Lösungen für Automatisierung, Digitalisierung und Elektrifizierung. Epiroc hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden, erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 64 Mrd. SEK und beschäftigt rund 19.000 engagierte Mitarbeiter, die mit Kunden in über 150 Ländern zusammenarbeiten. Erfahren Sie mehr unter
www.epirocgroup.com.
Der Geschäftsbereich Attachments von Epiroc entwickelt, fertigt und vertreibt Anbaugeräte für Bagger, Werkzeuge für Arbeiten an der Erdoberfläche und hydraulische Handwerkzeuge. Die Produkte werden im Bauwesen, für Infrastrukturarbeiten, im Rückbau, im Recycling und in der Bergbauindustrie eingesetzt. Der Geschäftsbereich erbringt auch damit verbundene Dienstleistungen und verfügt über Produktionsstätten auf vier Kontinenten. Das Produktangebot finden Sie unter
www.epiroc.com.