VC 1400. Der V Cutter.
V-Fräse mit HexPicks
Wie fänden Sie es, wenn Sie einen gleichmäßigen Graben ausheben könnten, ohne ständig mit der Fräse hin und her fahren zu müssen? Und wenn Sie dabei nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch die Umwelt und das Trägergerät schonen würden? Klingt zu schön, um wahr zu sein? Nicht mit dem neuen V Cutter.
Die Zuverlässigkeit, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit unserer Anbaufräsen hat ein neues Niveau erreicht. Die V-förmige Anordnung der Schneidtrommeln ermöglicht einen Schnitt mit flacher Sohle – kein Material zwischen den Schneidtrommeln bleibt unberührt. Das bedeutet, dass Sie einen präzise ausgeführten Graben wesentlich schneller ausheben können. Sie arbeiten mit dieser Anbaufräse wie mit einer Baggerschaufel, einfach immer geradeaus. Kein Zickzack mehr. Die Energie- und Zeitersparnis ist beträchtlich. Sie ist einfacher zu bedienen und schonender für das Trägergerät. Angesichts der geringeren Ausfallzeiten und des geringeren Wartungsaufwands ist sie langfristig gesehen eine sehr gute Investition.
VC 1400
Gewichtsklasse |
15 t - 25 t |
Betriebsgewicht |
1 400 kg |
Product weight |
1 200 kg |
Nominal power |
80 kW |
Rotation speed |
80 rpm |
Optimum oil flow ³ |
120 l/min - 170 l/min |
Max. Drehmoment bei 350 bar |
11 400 Nm |
Max. cutting force @ 350 bar |
39 000 N |
Pick shaft diameter |
30 mm |
Number of picks |
60 |
Max. oil flow @ 10 bar |
200 l/min |
Max. Betriebsdruck |
350 bar |
- Gewichtsangaben gelten nur für Standard-Trägergeräte. Abweichungen sind vor dem Anbau mit Epiroc bzw. dem Hersteller des Trägergeräts abzustimmen.
- Anbaugerät mit Standard-Meißeln und mittlerer Adapterplatte.
- Verschiedene Motorvarianten je Modell erhältlich.
Weitere Informationen
Wenn gut nicht gut genug ist ...
Anwendungsvideos mit dem VC 2000 V Cutter
Neue Art des Grabenaushubs mit dem VC 2000 V Cutter
Revolutionen können viele Formen annehmen. Diese Revolution hat die Form eines „V“. Warum? Sie ist einfach effektiver und schont das Trägergerät, die Wirtschaft und die Umwelt. Wie fänden Sie es, wenn Sie einen gleichmäßigen Graben ausheben könnten, ohne ständig mit der Fräse hin und her fahren zu müssen? Und wenn Sie dabei nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch die Umwelt und das Trägergerät schonen würden? Klingt zu schön, um wahr zu sein? Nicht mit dem neuen V Cutter. Die Zuverlässigkeit, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit unserer Anbaufräsen hat ein neues Niveau erreicht. Die V-förmige Anordnung der Schneidtrommeln ermöglicht einen Schnitt mit flacher Sohle – kein Material zwischen den Schneidtrommeln bleibt unberührt. Das bedeutet, dass Sie einen präzise ausgeführten Graben wesentlich schneller ausheben können. Sie arbeiten mit dieser Anbaufräse wie mit einer Baggerschaufel, einfach immer geradeaus. Kein Zickzack mehr. Die Energie- und Zeitersparnis ist beträchtlich. Sie ist einfacher zu bedienen und schonender für das Trägergerät. Angesichts der geringeren Ausfallzeiten und des geringeren Wartungsaufwands ist sie langfristig gesehen eine sehr gute Investition.
Abbruchanwendung mit dem VC 2000 V Cutter
Revolutionen können viele Formen annehmen. Diese Revolution hat die Form eines „V“. Warum? Sie ist einfach effektiver und schont das Trägergerät, die Wirtschaft und die Umwelt. Wie fänden Sie es, wenn Sie einen gleichmäßigen Graben ausheben könnten, ohne ständig mit der Fräse hin und her fahren zu müssen? Und wenn Sie dabei nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch die Umwelt und das Trägergerät schonen würden? Klingt zu schön, um wahr zu sein? Nicht mit dem neuen V Cutter. Die Zuverlässigkeit, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit unserer Anbaufräsen hat ein neues Niveau erreicht. Die V-förmige Anordnung der Schneidtrommeln ermöglicht einen Schnitt mit flacher Sohle – kein Material zwischen den Schneidtrommeln bleibt unberührt. Das bedeutet, dass Sie einen präzise ausgeführten Graben wesentlich schneller ausheben können. Sie arbeiten mit dieser Anbaufräse wie mit einer Baggerschaufel, einfach immer geradeaus. Kein Zickzack mehr. Die Energie- und Zeitersparnis ist beträchtlich. Sie ist einfacher zu bedienen und schonender für das Trägergerät. Angesichts der geringeren Ausfallzeiten und des geringeren Wartungsaufwands ist sie langfristig gesehen eine sehr gute Investition.
Grabenaushub ohne Hin und Her mit dem VC 2000 V Cutter
Revolutionen können viele Formen annehmen. Diese Revolution hat die Form eines „V“. Warum? Sie ist einfach effektiver und schont das Trägergerät, die Wirtschaft und die Umwelt. Wie fänden Sie es, wenn Sie einen gleichmäßigen Graben ausheben könnten, ohne ständig mit der Fräse hin und her fahren zu müssen? Und wenn Sie dabei nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch die Umwelt und das Trägergerät schonen würden? Klingt zu schön, um wahr zu sein? Nicht mit dem neuen V Cutter. Die Zuverlässigkeit, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit unserer Anbaufräsen hat ein neues Niveau erreicht. Die V-förmige Anordnung der Schneidtrommeln ermöglicht einen Schnitt mit flacher Sohle – kein Material zwischen den Schneidtrommeln bleibt unberührt. Das bedeutet, dass Sie einen präzise ausgeführten Graben wesentlich schneller ausheben können. Sie arbeiten mit dieser Anbaufräse wie mit einer Baggerschaufel, einfach immer geradeaus. Kein Zickzack mehr. Die Energie- und Zeitersparnis ist beträchtlich. Sie ist einfacher zu bedienen und schonender für das Trägergerät. Angesichts der geringeren Ausfallzeiten und des geringeren Wartungsaufwands ist sie langfristig gesehen eine sehr gute Investition.
V Cutter VC 2000 Tunnelvortrieb
Revolutionen können viele Formen annehmen. Diese Revolution hat die Form eines „V“. Warum? Sie ist einfach effektiver und schont das Trägergerät, die Wirtschaft und die Umwelt. Wie fänden Sie es, wenn Sie einen gleichmäßigen Graben ausheben könnten, ohne ständig mit der Fräse hin und her fahren zu müssen? Und wenn Sie dabei nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch die Umwelt und das Trägergerät schonen würden? Klingt zu schön, um wahr zu sein? Nicht mit dem neuen V Cutter. Die Zuverlässigkeit, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit unserer Anbaufräsen hat ein neues Niveau erreicht. Die V-förmige Anordnung der Schneidtrommeln ermöglicht einen Schnitt mit flacher Sohle – kein Material zwischen den Schneidtrommeln bleibt unberührt. Das bedeutet, dass Sie einen präzise ausgeführten Graben wesentlich schneller ausheben können. Sie arbeiten mit dieser Anbaufräse wie mit einer Baggerschaufel, einfach immer geradeaus. Kein Zickzack mehr. Die Energie- und Zeitersparnis ist beträchtlich. Sie ist einfacher zu bedienen und schonender für das Trägergerät. Angesichts der geringeren Ausfallzeiten und des geringeren Wartungsaufwands ist sie langfristig gesehen eine sehr gute Investition.