Zukunft. Sicher.
20. November 2018
"Beim Bohren in einem 90°-Winkel ist das Gewicht des Gestänges kein großes Problem, da es vom Kabel „hängt“. Aber beim Bohren mit anderen Winkeln bedeutet das Gewicht des Gestänges mehr körperliche Arbeit für das Bohrteam. Mit der Zeit trägt das zur Ermüdung der Bediener bei."
Das Bohrteam und das Management vor Ort in Mokopane sagen ganz klar: Die Christensen 140 Übertage-Kernbohrgeräte sind sehr gute Maschinen. Dank Liebe zum Detail bei der Fertigung und dank der Robustheit der Bauteile des Geräts ist das Endprodukt qualitativ hochwertig. Zusammen mit dem Gestängewechselsystem ist das Christensen 140 ein Übertage-Kernbohrgerät, das für die Zukunft gerüstet ist.
Rudi hält die Ohren offen und prognostiziert, dass große Bergbaufirmen bald härtere Sicherheitsanforderungen an die Subunternehmer stellen werden, an die sie Aufträge vergeben. Mit dem Gestängewechselsystem ist Zaaiman Exploration Drilling dafür gewappnet.
Er fährt fort: „Wir können den Bergbaufirmen zeigen, dass wir eine moderne Lösung zur Erhöhung der Sicherheit haben. Dadurch, dass wir das Gestängewechselsystem verwenden, stehen wir als Unternehmen da, für das Sicherheit an erster Stelle steht. Wir wollen diese Technologie wirklich auf dem Weg in die Zukunft begleiten.“
Site Manager Jacques Stoltz: „Insgesamt sind sowohl das Christensen 140 als auch das Gestängewechselsystem sehr gute Produkte. Wir befinden uns in einer sehr langen Testphase und lernen täglich mehr. Wir hatten nur ein einziges kritisches Problem mit dem Kühlsystem. Aber der Service von Epiroc ist großartig. Der hiesige Epiroc-Produktsupport kam gleich am nächsten Tag zu uns. Er hat nicht nur das Problem behoben, sondern auch unsere Techniker vor Ort im Umgang mit ähnlichen Problemen geschult.“
"Ich kann definitiv sagen, dass Sicherheit die Zukunft des Explorationsbohrens ist. Epiroc treibt die Veränderung voran und wir sind dabei."