Bohrgeräte
Wechseln zu Bohrgeräte
Lade- und Transportgeräte (Fahrlader)
Wechseln zu Lade- und Transportgeräte (Fahrlader)
Baggeranbaugeräte
Wechseln zu Baggeranbaugeräte
Lösungen für Exploration und Erzkörper
Wechseln zu Lösungen für Exploration und Erzkörper
Ausrüstung für Raiseboring
Wechseln zu Ausrüstung für Raiseboring
Gesteinsbohrwerkzeuge
Wechseln zu Gesteinsbohrwerkzeuge
Gebirgssicherung
Wechseln zu Gebirgssicherung
Bewetterungssysteme
Wechseln zu Bewetterungssysteme
Nutzfahrzeuge
Wechseln zu Nutzfahrzeuge
Offene Autonomie
Wechseln zu Offene Autonomie
Bergbau
Wechseln zu Bergbau
Baugewerbe
Wechseln zu Baugewerbe
Abbruch und Recycling
Wechseln zu Abbruch und Recycling
Automatisierung und Informationsmanagement
Wechseln zu Automatisierung und Informationsmanagement
Kundenspezifische Lösungen
Wechseln zu Kundenspezifische Lösungen
Flüssigkeiten und Schläuche
Wechseln zu Flüssigkeiten und Schläuche
Wiederaufbereitung
Wechseln zu Wiederaufbereitung
Ersatzteile und Kits
Wechseln zu Ersatzteile und Kits
Gesteinsbohrhämmer und Rotationseinheiten
Wechseln zu Gesteinsbohrhämmer und Rotationseinheiten
Sichere Produktivität
Wechseln zu Sichere Produktivität
Midlife-Services
Wechseln zu Midlife-Services
Serviceverträge und Audits
Wechseln zu Serviceverträge und Audits
Service-Tools
Wechseln zu Service-Tools
Schulungsprodukte
Wechseln zu Schulungsprodukte
Upgrades
Wechseln zu Upgrades
Verbrauchsartikel
Wechseln zu Verbrauchsartikel
CONNECT – Unabhängige Konnektivität
Wechseln zu CONNECT – Unabhängige Konnektivität
PROTECT – Sicherheitslösungen
Wechseln zu PROTECT – Sicherheitslösungen
PLAN – Integrierte Bergwerksplanung
Wechseln zu PLAN – Integrierte Bergwerksplanung
AUTOMATE – Unabhängige Maschinenautomatisierung
Wechseln zu AUTOMATE – Unabhängige Maschinenautomatisierung
OPERATE – Datengesteuerter und reaktionsschneller Betrieb
Wechseln zu OPERATE – Datengesteuerter und reaktionsschneller Betrieb
SUSTAIN – Nachhaltiger Bergbau
Wechseln zu SUSTAIN – Nachhaltiger Bergbau
Nach Industriesegment
Blog zum digitalen Wandel
Wechseln zu Blog zum digitalen Wandel
Find out more about the Epiroc Group:
Universalkonsole
für ER 650, ER 1500 X/XL, ER 1700, ER 2000 und ER 2000 X
Längere Schlauchlebensdauer
Staubminderung
Optionaler Druckleitungsfilter
Optional ohne Leckölleitung
Kontaktieren Sie uns
ER 1500 mit Universalkonsole
An der Anbaufräse montierte Universalkonsole
Die Hydraulikschläuche treten direkt unter dem Baggerarm neben den Hydraulikverbindungen des Baggers aus und sind daher nicht denselben mechanischen Belastungen ausgesetzt wie Schläuche, die über seitlichen Halterungen laufen. Schläuche, die durch den Arm geschützt sind und sich in der Mitte der Anbaufräse befinden, sind weniger anfällig für Schnitte und Verschleiß durch Reibung an der Seite des Grabens. Das Ergebnis sind eine längere Schlauchlebensdauer und geringere Ausfallzeiten, was wiederum die Betriebskosten senkt.
Die Universalkonsole mit integrierten Wasser-Sprühsystem ist mit einem Staubabsaugsystem ausgestattet, das den aktuellen und zukünftigen Anforderungen an gesunde Arbeitsumgebungen in den Bereichen Tunnelbau, Abbruch, Sanierung und Kanalbau gerecht wird. Ein Anschluss für die Wasserversorgung ist standardmäßig vorhanden.
Um einen vorzeitigen Motorausfall aufgrund von verschmutztem Hydrauliköl zu verhindern, kann optional ein Hochdruckfilter in der Druckleitung der Universalkonsole eingebaut werden.
Die Leckölleitung in der Universalkonsole kann über ein zusätzliches Ventil mit der Rücklaufleitung verbunden werden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit eines dritten Hydraulikschlauchs, sodass zwei Schläuche an die Druckleitung und die Rücklaufleitung im Zusatzkreis der Anbaufräse angeschlossen werden können.
Universalhalterung erhältlich für Anbaufräsen ER 650, ER 1500 X/XL, ER 1700, ER 2000 und ER 2000 X