Simulatortraining ist eine Technik des 21. Jahrhunderts
Simulatortraining ist eine Technik des 21. Jahrhunderts
19. Januar 2015
Bedingt durch die ständig steigenden Anforderungen an die Effizienz der Produktion waren Fast-Track-Schulungen im Bergbau noch nie so wichtig wie heute. Boliden Tara Mines aus Irland ist ein Unternehmen, das von den Vorteilen einer wirksamen und sicheren Schulungsmethode mit Simulator-Training profitiert, ohne dass es dabei zu Unterbrechungen innerhalb der Produktion kommt.
Traditionelle Schulungsmethoden mit Kollegen an einem Bohrgerät aus der Produktion können vier bis sechs Wochen dauern, um einen Bediener voll auszubilden. Darüber hinaus können alle Bohrfehler, die vom Auszubildenden gemacht werden, zu Schwierigkeiten beim Sprengvortrieb führen, wodurch Unebenheiten an den Tunnelwänden und der Sohle verursacht werden. Ähnlich verhält es sich bei Fehlern in der Tiefenführung, was dazu führt, dass nachfolgende Umläufe schwieriger zu bohren und zu laden sind, und ohne eine gute Profilqualität werden Störungen beim Sprengvortrieb erhöht, wodurch mehr Zeit für die Abwalzung und Gebirgssicherung aufgewendet werden muss.
Bei Boliden Tara Mines in Navan, Irland, ist sich der Mining Manager Mike Lowther voll und ganz der Herausforderungen für die Produktionseffizienz bewusst. Das Bergwerk befindet sich im Besitz von Boliden, einer internationalen schwedischen Gruppe, die auch als Betreiber des Bergwerks fungiert. Es produziert rund 2,5 Millionen Tonnen Erz für Zink- und Bleikonzentrat pro Jahr und arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Effizienz, wo immer dies möglich ist. „Teil dieser Bemühungen bestehen aus der Verwendung eines Master-Driller-Simulators von Atlas Copco“, so Lowther.
"Das war eine glänzende Gelegenheit, die Produktion nicht zu stören und rasche Fortschritte bei der Ausbildung in einer Umgebung des 21. Jahrhunderts zu machen"
Realistische Erfahrung
Der Simulator repliziert perfekt den Atlas Copco Entwicklungsbohrer Boomer und den Produktionsbohrer Simba. Das Kabinenlayout und die Funktionalität schaffen eine sehr realistische Darstellung der Tunnel im Untertagebau an den Front- und Heckfensterpositionen in der Kabine und machen das Simulator-Training noch realistischer. Darüber hinaus bietet das Master-Driller-Programm von Atlas Copco den Auszubildenden der Tara Mines drei Stufen der Zertifizierung – Bronze, Silber und Gold.
Pat Potterton, damals Schulungsleiter, heute der Technical Support Supervisor-Mine Development organisierte die Ausbildung und vereinbarte, dass der Simulator während der Sommerferien geliefert wurde, um die Auswirkungen auf die Produktion zu begrenzen. Die Bediener wurden direkt nach ihrem Urlaub ausgebildet, während Untertage die Produktion weiter lief. Als der Simulator ankam, erhielten Potterton, der Betriebsleiter des Bergwerks, Roy Tallon, und der Schulungsleiter, Jimmy Dunne, eine erste Ausbildung im Atlas Copco Service Centre in Portlaoise, so dass sie sich mit den Simulator vertraut machen konnten, bevor dieser an die Grube geliefert wurde.
Es kommt vor, dass Equipment aufgrund der Auftragslage oder anderen äußeren Einflüssen stillgelegt wird. Werden die Maschinen wieder in Betrieb genommen, ist die Maschine ggf. nicht direkt einsatzbereit. Hier ist ein Weg, wie dies herausgefunden und...
Die künftigen Schachtanlagen werden sich an entlegeneren Standorten befinden, die Erzkörper werden schwierig zu erreichen sein und damit wird der Abbau gefährlicher. Vor diesem Hintergrund haben Bergbauunternehmen laut Mattias Pettersson nur eine Option....
Er wird auch "Der König der kleinen Strecken" genannt - und es gibt 500 gute Gründe dafür. Dies ist nämlich die Anzahl der Bohrgeräte Boomer S 1D, die bis Mitte 2015 ausgeliefert wurden.