Hohe Produktivität durch Kleinkaliberlöcher
Bei den Bohrungen handelt es sich in der Regel um 16,5 Meter tiefe Vertikalbohrungen für die Produktion und um Bohrungen an Hängen mit einem Winkel von 65°. Außerdem gibt es einige horizontale Bohrungen für die Entwässerung. Der Lochdurchmesser beträgt 89 mm und die Lochmusterparameter sind 3 x 4,5 m.
„Früher mussten wir bei einer bestimmten Tiefe anhalten und dann die Bohrlochtiefe manuell messen, bevor wir mit dem Bohren fertig waren. Durch den Einsatz der PowerROC T35 kann unser Bediener jetzt alle Arbeiten jederzeit präzise von der Kabine ausführen.“ Zhong fährt fort: „Der Bediener muss nur die Bohrlochtiefe auf dem in der Kabine montierten Display einstellen und den Lafettenrahmen auf einen erwarteten Winkel schwenken, der auch direkt auf dem Bildschirm zu sehen ist. Nachdem das Bohren automatisch bei der gewünschten Tiefe gestoppt wurde, wurde ein präzises Loch mit hoher Qualität geschaffen. Die nach der Sprengung entstandene Oberfläche ist so glatt wie „Tofu“. Dies spart erheblich Standby-Zeit der Maschine und erhöht die Sicherheit des Personals.“ Neben den schnelleren und sichereren Funktionen, die die PowerROC T35 bietet, ist ihre Effizienz mit einer Bohrgeschwindigkeit von 35-40 m/h ebenfalls herausragend. „Außerdem ist das Bohrgerät robust und nahezu 100 % verfügbar“, sagte Zhong. Dadurch kann auch ein kleineres Bohrgerät zur Produktivität des Unternehmens Feilong Drilling beitragen, das jährlich über 16 Millionen Tonnen Kalkstein produzieren muss.