Automatisches Luftstrom-Steuerungssystem
Sequin arbeitet hauptsächlich in den Steinbrüchen Carrière de Dompierre und CBS in Nordfrankreich und hat mit der SmartROC D50 bereits mehr als 700 Stunden lang Bohrlöcher mit einer Tiefe von 17 m und einem Durchmesser von 115 und 127 mm gebohrt.
„Für mich besteht der Hauptunterschied zwischen diesem Bohrgerät und der FlexiROC, auf der ich geschult wurde, in den integrierten Systemen und der fortschrittlichen Technologie, insbesondere der HNS-Bohrlochnavigation.“ Das hat mich wirklich überzeugt, weil man damit genau die richtige Position einnimmt. Der Automatikmodus ist auch deshalb großartig, weil er es dem Bohrgerät ermöglicht, eigenständig zu bohren.
„Dank der neuen Software läuft vor allem das automatische Luftstrom-Managementsystem deutlich besser, sodass ich es nicht mehr selbst regulieren muss und der Kraftstoffverbrauch sinkt.“